Spanisches Urlaubsfeeling in Fulda

In einer Serie stellen wir junge Gastro-Unternehmen vor, die mit Leidenschaft und frischen Ideen die Branche aufmischen. In dieser Ausgabe haben wir mit Sina und Sibylle Engelke gesprochen. Die Inhaberinnen der Restaurant & Tapasbar Stella rücken regionale Produkte in den Mittelpunkt ihres kulinarischen Konzepts.

Was macht das Konzept von Stella einzigartig?

Als wir die Idee zu unserem Tapas-Restaurant hatten, war uns von Anfang an klar: Wenn wir ein Restaurant eröffnen, machen wir die Produkte aus der Region zum Mittelpunkt unseres kulinarischen Konzepts. Das heißt:
Wir beziehen Fisch aus der Rhön, Fleisch vom Landwirt um die Ecke und Kartoffeln vom Acker direkt vor den Toren Fuldas.
Beispielsweise verwenden wir für die typisch-kanarische Soße „Mojo verde“ die sieben Kräuter der hessischen Grünen Soße und die spanischen Hackbällchen „Albóndigas“ werden nach unserem Rezept hergestellt.

Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen?

Menschen, die ein schönes Ambiente und hochwertige Produkte wertschätzen und die mediterrane Küche und spanische Weine lieben. Kern unseres Konzepts ist, das südliche Urlaubsfeeling nach Fulda zu holen. Unsere Gäste können im Stella die Seele baumeln lassen, einen aufmerksamen Service genießen und dazu Tapas essen wie in Spanien.

Welche Herausforderung gab es bis jetzt zu meistern?

© privat
Eine der größten Herausforderungen war es, die kulinarische Idee der Tapas zu etablieren. Gerade am Anfang war das nicht immer einfach. Insbesondere die Sorge, von den Tapas nicht satt zu werden. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Durch die unzähligen kalten und warmen Variationen mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse ist für jeden Geschmack und Hunger immer etwas Passendes dabei. Tapas sind ideal zum Teilen und Probieren und lassen sich wunderbar mit Wein, Cava oder auch einem frisch gezapften Bier kombinieren.

Was geben Sie Gründerinnen und Gründern aus Ihrer Branche mit auf den Weg?

Sich selbständig zu machen, erfordert eine Menge Mut. Ein Restaurant zu eröffnen bedeutet nicht nur, eine Leidenschaft zu leben, sondern auch Verantwortung zu tragen, Risiken zu managen und ständig dazu zu lernen. Erfolgreiche Selbständigkeit beginnt mit einer Vision – gefolgt von einem klaren Konzept und einem genauen Umsetzungsplan. Eines ist sicher: Es wird nicht alles glatt laufen. In solchen Situationen gilt es, den Kopf nicht in den Sand zu stecken sondern flexibel zu bleiben, Entscheidungen zu treffen, Lösungen zu finden und überall mit anzupacken.
Wer das lebt und auch ans eigene Team weitergibt, kann etwas Tolles erschaffen und wirklich stolz darauf sein.