2 min
Lesezeit

Ein Vierteljahrhundert Gartenfest
Vom 29. Mai bis 1. Juni feiert das Fürstliche Gartenfest 25-jähriges Jubiläum. WRF sprach mit der Schirmherrin der Gartenfeste, Landgräfin Floria von Hessen und Museumsdirektor Dr. Markus Miller über ein Vierteljahrhundert Gartenkultur vor der historischen Kulisse des Barockschlosses Fasanerie.
Landgräfin von Hessen, wie hat sich das Gartenfest in 25 Jahren verändert?
Das Fürstliche Gartenfest begeistert seit 25 Jahren mit neuen Ideen rund um das Gärtnern. Jährlich wechselnde Sonderthemen wie Gräser, Schattenplätze oder Pflanzenschnitte bieten Fachvorträge und inspirierende Schaugärten.
So gehört das Fest heute zu den renommiertesten Gartenveranstaltungen Deutschlands und wird nicht nur auf Schloss Fasanerie, sondern auch auf Schloss Wolfsgarten und Hofgut Kranichstein veranstaltet.
Neue Aussteller mit besonderen Pflanzen und Produkten sorgen für Abwechslung, während sich das Rahmenprogramm den jährlichen Herausforderungen wie Hitze, Nässe und klimafesten Pflanzen widmet. Das Fest bleibt somit Jahr für Jahr spannend und inspirierend.
Was ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Besondere Erinnerungen sind das Fest 2006 mit dem Sonderthema „Gärten im Orient“, das eine Wüstenoase und ein nachtblühendes Pflanzenzelt bot – gekrönt von einem Kamelritt mit Landgraf Moritz. Ebenso unvergesslich war „Japan zu Gast“ auf Schloss Wolfsgarten: Besucher erlebten eine japanische Teezeremonie, Taiko-Trommelkunst, Origami-Workshops und ein traditionelles japanisches Frühstück, das von japanischen Gästen zubereitet wurde.
Welche Werte und Überzeugungen prägen das Fürstliche Gartenfest?

Herr Dr. Miller, was steht in diesem Jahr auf dem Programm?
Das Programm ist wieder sehr vielseitig. Besonders freue ich mich auf den Schaugarten, der in diesem Jahr unter dem Thema „Vom Regenwald in den Garten“ steht und sich um die zukünftige Entwicklung unserer Gärten dreht. Außerdem gibt es unseren traditionellen Schulwettbewerb, für den Grundschüler eine Geburtstagstorte basteln.
Das Wiener Maskentheater ist wieder eingeladen. Und natürlich haben wir ein Open-Air-Konzert im Programm: Am Samstagabend des Fürstlichen Gartenfests spielt Quadro Nuevo im Orangeriegarten.