5 min
Lesezeit

Erfolgreiches Geschäftsjahr trotz schwieriger Bedingungen
Deutsche Bank, Fulda. Trotz Inflation, Zinswende und konjunktureller Unsicherheit blickt die Filiale der Deutschen Bank am Universitätsplatz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück.
Insbesondere die hohe Nachfrage nach sicheren Anlageprodukten und die wachsende Bedeutung digitaler Services trugen zu diesem Ergebnis bei. Im Privatkundengeschäft wuchs das Depotvolumen um 12,1 Prozent auf 631 Millionen Euro, das Kreditvolumen fiel im Vergleich zum Vorjahr leicht auf rund 191 Millionen Euro zurück. Die Nutzung von digitalen Services ist weiter gestiegen:
Der Trend geht klar zu einem vollständig digitalisierten Angebot. Auch komplexe Beratungen werden zunehmend digital nachgefragt
erklärt Filialdirektor Matthias Möller.
Bei Unternehmenskunden waren insbesondere Leistungen im Liquiditätsmanagement, der Digitalisierung und der Finanzierung nachhaltiger Technologien gefragt. Trotz der bestehenden Herausforderungen sieht Frank Schulze, verantwortlich für die Unternehmensbank im Marktgebiet, auch positive Entwicklungen: „Vielversprechende neue Technologien eröffnen der Wirtschaft neue Chancen. Zudem bleibt die Qualität der in der Region Fulda entstehenden Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Unsere Unternehmen sind weltweit geschätzte Geschäftspartner.“
Vollständige Meldung
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Bedingungen
Die Deutsche Bank blickt in Fulda auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz anhaltender Herausforderungen durch Inflation, Zinswende und konjunktureller Unsicherheit konnte die Bank im Geschäft mit Privat- und Unternehmenskunden Erfolge verzeichnen. Insbesondere die hohe Nachfrage nach sicheren Anlageprodukten und die wachsende Bedeutung digitaler Services trugen zu diesem Ergebnis bei.
Verstärkte Nachfrage nach Anlageprodukten und Altersvorsorge
Zum 31. Dezember 2024 betreute die Deutsche Bank in Fulda rund 25.300 Privat- und Geschäftskunden. Das Geschäftsvolumen in Fulda belief sich auf rund 1,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im Privatkundengeschäft waren im abgelaufenen Geschäftsjahr klassische Sparanlagen sowie Produkte zur privaten Altersvorsorge besonders gefragt. „Die anhaltenden Diskussionen um die Zukunft der gesetzlichen Rente bewegen viele Menschen in Fulda dazu, verstärkt selbst vorzusorgen“, erklärt Matthias Möller, Filialdirektor der Deutschen Bank in Fulda. „Zudem setzen unsere Kunden trotz der aktuellen Zinssituation auf Sicherheit und nutzen gezielt unsere Angebote für kurzfristige, zinsattraktive Anlagen.“
Das Einlagenvolumen im Privatkundengeschäft stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 Prozent auf rund 235 Millionen Euro.
Erfolgreiches Wertpapiergeschäft
Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv. Das Depotvolumen im Privatkundengeschäft wuchs deutlich um 12,1 Prozent auf 631 Millionen Euro. „Besonders erfreulich ist die steigende Nachfrage nach Aktienfonds, mit denen unsere Kunden langfristig Vermögen aufbauen wollen“, so Matthias Möller.
Nachhaltige Geldanlagen und "Grüne Baufinanzierung“ im Trend
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist ungebrochen. „Immer mehr Kunden möchten ihr Geld verantwortungsvoll anlegen“, bestätigt Matthias Möller. „Dies zeigt sich in der steigenden Nachfrage nach unseren ESG-konformen Produkten.“
Im Bereich Baufinanzierung gestaltete sich das Jahr 2024 zunächst verhalten. Hohe Baukosten und die unsichere Wirtschaftslage dämpften die Nachfrage. „Zum Jahresende haben wir jedoch wieder ein steigendes Interesse an Baufinanzierungen festgestellt“, berichtet Möller. „Die Zinswende und die Bodenbildung bei den Immobilienpreisen lassen den Traum vom Eigenheim für viele Menschen in Fulda wieder realistischer erscheinen.“
Besonders positiv wurde die im zweiten Quartal eingeführte "Grüne Baufinanzierung“ aufgenommen. In Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) bietet sie attraktive Konditionen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Zum 31. Dezember betrug das Kreditvolumen im Privatkundengeschäft in Fulda rund 191 Millionen Euro. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, vor allem bedingt durch ein zurückhaltenderes Baufinanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024.
Digitale Services immer stärker gefragt
Die Nutzung von Mobile- und Online-Banking sowie weiterer digitaler Services ist im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gestiegen. „Unsere privaten Kunden schätzen den Komfort, ihre Bankgeschäfte jederzeit und von überall aus erledigen zu können“, so Möller. „Dabei geht der Trend klar zu einem vollständig digitalisierten Angebot, das über die reine Abwicklung von Überweisungen hinausgeht. Auch komplexe Beratungen, beispielsweise zur Baufinanzierung oder Geldanlage, werden zunehmend digital nachgefragt.“
Starker Partner für regionale Wirtschaft in herausfordernden Zeiten
Die Deutsche Bank hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut als verlässlicher Partner für Unternehmenskunden in Fulda und der Region erwiesen. In einem von konjunkturellen Herausforderungen geprägten Umfeld unterstützte die Bank sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großkonzerne mit umfassenden Lösungen und Services. Besonders gefragt waren dabei Leistungen in den Bereichen Liquiditätsmanagement, Digitalisierung und Finanzierung nachhaltiger Technologien.
„Die regionale Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen“, erklärt Frank Schulze, der für die Unternehmensbank in Fulda und im Marktgebiet verantwortlich ist. „Hohe Energiepreise, eine zunehmende Bürokratisierung und steigende Finanzierungskosten belasten viele Unternehmen.“ Dennoch sieht Frank Schulze auch positive Signale: „Es gibt eine Reihe vielversprechender neuer Technologien, die der Wirtschaft neue Chancen eröffnen. Das gilt vor allem für Digitalisierung, Klimaschutz, Energiewende und Künstliche Intelligenz.“
Schulze betont zudem die Stärken der regionalen Wirtschaft: „Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die hier in der Region entstehen, ist weiterhin hervorragend. Unsere Unternehmen sind weltweit gefragte Geschäftspartner.“ Die Deutsche Bank sieht sich auch zukünftig als starker Partner an der Seite der regionalen Wirtschaft und wird ihre Kunden dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
Ausblick
„Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass unsere Kunden in Fulda auch in herausfordernden Zeiten auf die Qualität, Sicherheit und Innovationskraft der Deutschen Bank vertrauen“, resümiert Matthias Möller. „Wir sind zuversichtlich, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einer neuen Regierung verbessern und wir unseren Kunden auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite stehen werden.“