Support your locals
Unsere Städte und Gemeinden sind nicht nur Wohn- und Arbeitsort – sie sind vor allem Lebensmittelpunkt. Ein Ort für Begegnungen, für kulturelle Erlebnisse und für das gesellschaftliche Miteinander.
Damit das auch so bleibt, braucht es uns alle: die Bürgerinnen und Bürger, die lokalen Händler, Gastronomen, Dienstleister sowie gemeinsame kreative Aktionen wie heimat shoppen. Die bundesweite IHKampagne soll das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Handels nachhaltig stärken.
Leben und Lebensqualität fördern
Ziel der Aktion ist es, den Menschen vor Ort vor Augen zu führen, wie wichtig ihre Kaufentscheidungen für die Entwicklung der eigenen Stadt oder Gemeinde sind. Wer bei den Geschäften, Gastronomen oder Dienstleistern seiner Region einkauft, investiert nicht nur in gute Produkte und persönlichen Service, sondern stärkt die lokale Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und die Lebensqualität vor Ort. Heimat shoppen macht deutlich, wie wichtig der lokale Handel, die Gastronomie und die Dienstleister vor Ort für eine lebendige Region sind. Denn mit jedem Einkauf in einem Geschäft vor Ort, mit jedem Besuch in einem Café oder Restaurant in Poppenhausen oder Gersfeld leisten wir einen aktiven Beitrag zum Erhalt der regionalen Infrastruktur – und stärken damit nicht nur die Betriebe selbst, sondern auch unsere gesamte Gemeinschaft.
Arbeitsplätze erhalten, Umwelt schonen
Wenn wir lokal einkaufen, erhalten wir die Vielfalt unserer Städte und Gemeinden. Persönlicher Service, individuelle Beratung und echte Nähe zum Kunden machen das Einkaufserlebnis besonders. Gleichzeitig sichern wir damit Ausbildungs- und Arbeitsplätze, denn gerade kleine und mittlere Unternehmen sind häufig die größten Arbeitgeber in der Region. Sie bieten jungen Menschen Perspektiven und tragen dazu bei, dass unsere Heimat auch für kommende Generationen lebenswert bleibt.
Lokales Netzwerk nachhaltig sichern
Darüber hinaus unterstützen lokale Unternehmen oft Vereine, Feste und Initiativen in ihrer Gemeinde – sei es durch Spenden, Sponsoring oder aktive Mitarbeit. Ohne dieses Engagement wären viele Veranstaltungen, die unser Zusammenleben prägen, kaum denkbar. Wer lokal einkauft, stärkt also auch das gesellschaftliche Leben vor Ort. Zudem wirkt sich heimat shoppen positiv auf die Umwelt aus: Kurze Wege bedeuten weniger Verkehr, weniger Emissionen und mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Und nicht zuletzt profitiert auch die Gemeinde direkt, denn durch die gezahlten Gewerbesteuern der Unternehmen werden wichtige kommunale Aufgaben finanziert.
Wer bei den Geschäften, Gastronomen oder Dienstleistern seiner Region einkauft, investiert nicht nur in gute Produkte und persönlichen Service, sondern stärkt die lokale Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und die Lebensqualität vor Ort.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder engagierte Städte und Gemeinden aus der Region Fulda an der Kampagne – jede auf ihre eigene Weise:
Die Stadt Hünfeld lädt am 5. Oktober zur Landpartie ein – regionale Produkte und ein vielseitiges Rahmenprogramm in spätsommerlicher Atmosphäre machen die Innenstadt zum Erlebnis. www.city-marketing-huenfeld.de
Hilders feiert vom 8. bis 11. August den 15. Rhöner Wandertag: Vier Tage voller Naturgenuss, Wanderspaß und Heimatgefühl – inklusive großem Heimatfest. www.heimatfest-hilders.de.
Gersfeld verbindet heimat shoppen mit dem traditionellen Herbstfestival vom 13. Bis 15. September: Musik, Bauernmarkt, verkaufsoffener Sonntag und Angebote zum Weltkindertag schaffen Raum für Begegnung. www.gersfeld-erleben.de
Die Einkaufswelt Petersberg präsentiert sich am 20. September mit individuellen Angeboten wie Rabatt-Aktionen, Probier- Angeboten für Zwei- und Vierbeiner, sowie der beliebten heimat shoppen-Tüte der Bäckerei Pappert. www.petersberg.de
Auch in Poppenhausen wird am 20. September die beliebte Pappert- Tüte wieder erhältlich sein. Zudem halten die übrigen Händler neben süßen Überraschungen für die Kleinsten auch wieder Extras und Aufmerksamkeiten bereit. www.poppenhausen-wasserkuppe.de
Ob Großveranstaltung oder kleine Initiative: heimat shoppen lebt vom Engagement vor Ort. Machen auch Sie mit – für eine starke Wirtschaft, lebendige Innenstädte und ein echtes Miteinander.
Kontakt

Nicole Schmitt-Felgenhauer
Geschäftsführerin