Bock auf Brainpower?

In seiner bereits fünften Auflage lädt der Tekkie Award auch dieses Jahr wieder technikaffine Menschen aus ganz Deutschland dazu ein, ihr logisches Denken und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen.
Noch bis zum 29. August können online acht anspruchsvolle Rätsel gelöst werden – von Zahlenakrobatik über visuelle Denksportaufgaben bis hin zu komplexen Logikproblemen. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die Spaß am Tüfteln haben, unabhängig von Alter, Beruf oder Vorkenntnissen im IT-Bereich. Organisiert wird der Award von der Fuldaer Tekkieversum GmbH, unter der Leitung von Simon Weber und Michael Brehl.
„Technologie begeistert, wenn sie erlebbar wird – genau das wollen wir mit dem Tekkie Award schaffen. Statt trockener Theorie setzen wir auf spannende Rätsel, Kreativität und echte Herausforderungen. Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie viel Potenzial in ihren Ideen steckt“, so die Begründer.
Unterstützt wird diese Botschaft von einem starken Partnernetzwerk, darunter die Hochschule Fulda, die IHK Fulda, der Landkreis Fulda und zahlreiche regionale Unternehmen, Schulen und Vereine.
„Der Tekkie Award ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir junge Menschen spielerisch für MINT begeistern können. So schaffen wir eine Grundlage für Innovation und wirtschaftliche Stärke in unserer Region. Deshalb unterstützen wir als IHK Fulda dieses Projekt mit voller Überzeugung“,
bestärkt Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda. Die besten Rätselfüchse qualifizieren sich für das große Live-Finale, bei dem neben Ruhm und Ehre auch hochwertige Preise winken – darunter Notebooks, iPads, VR-Headsets und sogar ein E-Scooter. Doch auch wer es nicht ins Finale schafft, profitiert: Die Teilnahme bietet wertvolle Erfahrungen, Kontakte zur Tech-Community, fördert Problemlösekompetenzen und macht einfach Spaß.

Was ist überhaupt ein Tekkie?

Der Begriff „Tekkie“ beschreibt eine Person, die ein besonderes Interesse oder Fachwissen im technischen Bereich oder der Informatik besitzt. Tekkies zeichnen sich oft durch ihre Fähigkeit aus, komplexe technische Probleme zu verstehen und kreative Lösungen zu entwickeln. Sie sind oft in Bereichen der Softwareentwicklung, Elektronik, künstlichen Intelligenz, Robotik, Automatisierung oder Kommunikationstechnik tätig. So spielen Tekkies eine sehr wichtige Rolle in der voranschreitenden Digitalisierung, indem sie neue Technologien entwickeln, bestehende Systeme verbessern und Lösungen für die Herausforderungen der modernen Welt finden.
Jetzt teilnehmen unter www.tekkie-award.de