Impulse für Osthessen
Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Fulda?
Diese Frage stand im Zentrum der IHK-Standortumfrage, an der sich 346 Unternehmen beteiligten. Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, liefern sie ein fundiertes Stimmungsbild zur wirtschaftlichen Lage unseres Landkreises. Bewertet wurden unter anderem Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Gewerbeflächen sowie Energie- und Umweltaspekte – jeweils im Hinblick auf ihre Relevanz und die Zufriedenheit. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt klare Standortvorteile, aber auch akuten Handlungsbedarf. Wo genau die Stärken und Herausforderungen liegen und was sich daraus für die Zukunft ableiten lässt, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow im aktuellen Podcast.
Heimische Rohstoffgewinnung stärken
Die IHK Fulda hat ein Positionspapier zur heimischen Rohstoffgewinnung veröffentlicht. Es zeigt: Der Abbau von Kiesen, Sanden, Natursteinen und Kalisalzen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Landkreis Fulda – mit rund 1000 direkten Arbeitsplätzen und bis zu 100 Millionen Euro Wertschöpfung jährlich. Gleichzeitig wird das Thema in der Öffentlichkeit oft kontrovers diskutiert. Im Interview mit Michael Konow sprechen wir über die Hintergründe des Papiers, über nachhaltige Nutzung regionaler Ressourcen und darüber, warum sachliche Debatten, klare Verfahren und ein Ausgleich unterschiedlicher Interessen so wichtig sind. Ziel ist es, die Bedeutung der Rohstoffgewinnung stärker ins Bewusstsein zu rücken – für die regionale Wirtschaft, die Versorgungssicherheit und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Deutsche Seehäfen als Schlüsselfaktor
Trotz ihrer Entfernung sind die deutschen Seehäfen für die Region Fulda ein zentraler Faktor im Außenhandel: 67 Prozent des Warenwerts werden über sie abgewickelt – Tendenz steigend. Laut Prognose der IHK Nord wächst das Exportvolumen bis 2040 um 30 Prozent. Besonders gefragt sind Maschinen, Chemikalien und Containertransporte. Doch damit das so bleibt, braucht es leistungsfähige Verkehrswege, betont Hauptgeschäftsführer Michael Konow. Warum Häfen, Schiene und Digitalisierung entscheidend sind, erklärt er auf Spotify.
Weitere Beiträge dieser Ausgabe auf Spotify:
Kontakt

Michael Konow
Hauptgeschäftsführung, Nachhaltigkeit, Volkswirtschaft, Internationale Beziehungen
Betreuung des Ehrenamtes