Seltene Kunstschätze aus China und Japan

Kulturstiftung des Hauses Hessen, Schloss Fasanerie. Noch bis zum 5. Oktober präsentiert die Ausstellung „Faszination Ostasien“ im historischen Badehaus von Schloss Fasanerie insgesamt 175 Kunstobjekte aus China und Japan.
Zahlreiche Stücke aus dem Bestand der Kulturstiftung des Hauses Hessen sind erstmals öffentlich zu sehen – darunter erlesenes Porzellan, meisterhafte Lackarbeiten und filigrane Schnitzkunst, mit Highlights aus dem kaiserlichen chinesischen Umfeld. Zudem beleuchtet die Schau die frühen Handelsbeziehungen zwischen Asien und Europa: Insbesondere die Porzellane und Lackobjekte wurden gezielt für den europäischen Markt gefertigt.
Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Markus Miller. „Mit dieser Präsentation wird ein Schlaglicht auf Teile dieses überaus großen Bestands geworfen. Denn wissenschaftlich erfasst war bisher nur ein sehr kleiner Teil. Im Zuge der Vorbereitung von Ausstellung und Katalog haben wir zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen“, freut sich der Museumsdirektor. Die wertvollen Objekte erfordern höhere Sicherheitsmaßnahmen: So wurden neue Vitrinen mit Sicherheitsverglasung und eine zusätzliche Alarmanlage eingebaut, die für permanente Überwachung des Ausstellungspavillons sorgt.
„Faszination Ostasien ist für jede und jeden interessant – insbesondere natürlich für Menschen mit Interesse an asiatischer Kunst. Gleichzeitig lernt man viel über die Geschichte der Werke, die gezielt für den europäischen Markt importiert wurden“, ist sich Dr. Miller sicher.