Neuer Standard zur Barrierefreiheit

fuldainfo, fulda. Mit dem Schwerpunkt auf digitale Barrierefreiheit hat die Nachrichtenplattform fuldainfo.de ihre Website überarbeitet. Das neue Angebot soll Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen die Nutzung der Seite erleichtern.
Auch wenn auf den ersten Blick nur wenige Veränderungen sichtbar sind, wurden im Hintergrund umfangreiche Anpassungen vorgenommen: Über den
neuen Button oben rechts können Nutzerinnen und Nutzer ein Assistenz-Tool aufrufen, das unter anderem einen Modus für sehbehinderte Personen, einen Anfallsschutz für Menschen mit Epilepsie sowie Funktionen zur Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen bietet. Zudem gibt es mehr als 20 weitere Optionen, mit denen sich Inhalte und Darstellung individuell an die jeweiligen persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen. Dazu zählen beispielsweise Kontrasteinstellungen, Schriftvergrößerung, Tastaturbedienung, Fokus-Markierungen, reduzierte Animationen und nicht zuletzt eine Vorlesefunktion.
„Wir wollen unsere Informationen möglichst barrierearm bereitstellen und reagieren zudem auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die EURichtlinie
2016/2102 und den ab 2025 geltenden European Accessibility Act“, erklärt Chefredakteur Norbert Hettler. Ziel sei die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die Bedürfnisse der Leser. „Rückmeldungen zum neuen Angebot sind jederzeit willkommen“, so Hettler.