Vorteile der Online-Beantragung von Ursprungszeugnissen

1. Allzeit verfügbar
Das Ursprungszeugnis-Formular im Internet ist jederzeit abrufbar. Dort können Sie auch auf eine Demoversion sowie ein Anwenderhandbuch zugreifen.
2. Medienbrüche überwinden
Sie wollen die Exportdaten aus Ihrer Firmensoftware in den elektronischen Ursprungszeugnisantrag übernehmen? Kein Problem dank offener Schnittstellen.
3. Mit Sicherheit ein Vorteil
Bei der Online-Datenübermittlung müssen Sie keinerlei Sicherheitsrisiken befürchten. Denn dank Einsatz der elektronischen Signatur werden die Daten auf dem Übertragungsweg mit einem elektronischen "Fingerabdruck" des Antragstellers versehen - Fälschungen sind damit ausgeschlossen. Die Datenübertragung geschieht verschlüsselt, so dass kein Unbefugter Einblick in Ihre Daten erhält.

4. Modern kommunizieren
Kommentare und Begründungen unserer IHK erhal­ten Sie online. Notwendige Änderungen können ebenfalls elektronisch angefordert werden. So können Sie schnell und unkompliziert korrigieren. Das spart Zeit und vermeidet Missverständnisse.

5. Zeit ist Geld
In einer ersten Stufe kann ein Unternehmen auf elektronischem Wege den Antrag auf Erstellung eines Ursprungszeugnisses jederzeit bei unserer IHK einreichen. Das Ursprungszeugnis wird in unserer IHK ausgedruckt, und der Antragsteller wird per E-Mail darüber informiert, dass es abgeholt werden kann. In der zweiten Stufe können zwei Postwege oder Botengänge pro Vorgang eingespart werden! Der Antrag wird wie in der ersten Stufe auf elektronischem Weg bei unserer IHK eingereicht. Anschließend kann der Antrag online von unserer IHK bewilligt werden, so dass das Ursprungszeugnis dann im Unternehmen selbst ausgedruckt werden kann. Die zweite Stufe muss schriftlich zwischen dem antragstellenden Unternehmen und unserer Handelskammer vereinbart werden.

6.Behalten Sie den Überblick
Der Bearbeitungsprozess in unserer IHK wird transparenter. Die Historie der Antragsbearbeitung wird mit Angabe von Datum und Bearbeiter innerhalb der Anwendung "Digitale Signatur" in einer Tabelle dargestellt. Das elektronische Archiv hält ausgestellte Ursprungszeugnisse drei Jahre lang vor.

7. Anlagen inklusive
Ursprungsnachweise, Rechnungen und andere Dokumente können dem Ursprungszeugnisantrag in elektronischer Form beigefügt werden.

8. Fehlerteufel adieu
Die Anwendung denkt mit. Elektronische Eingabehilfen und Plausibilitätsprüfungen verhindern von vornherein die Eingabe fehlerhafter oder inkonsistenter Daten.

9. Wiederholungen - nein Danke
Im Benutzerprofil können Voreinstellungen vorgenommen werden (z.B. Adresse des Exportunternehmens). Für Exportsendungen, die immer wieder in ähnlicher Form anstehen, kann man Vorlagendateien erstellen.

10. Online-Service zahlt sich aus
Die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnissen kann für Unternehmen bereits nach wenigen Antragsvorgängen Kostenersparnisse mit sich bringen.