Prüfer werden in der Aus- und Weiterbildung

Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung werden durch ehrenamtlich tätige Prüfer und Prüferinnen abgenommen. Die Aufgaben des Prüfers sind vielfältig: Korrektur von Prüfungsarbeiten, Bewerten von Arbeitsproben, Prüfungsstücken und Dokumentationen oder aber das Führen von Prüfungsgesprächen.

Prüfertätigkeit bei der IHK lohnt sich!

Besonders Ausbilder im Unternehmen profitieren von ihrem Ehrenamt. Sie erhalten zum Beispiel Einblick in den Prüfungsablauf und nehmen Einfluss auf die Prüfungsgestaltung. Sie lernen Prüfungsanforderungen und Bewertungskriterien kennen. Vor allem aber können sie ihr berufliches Netzwerk erweitern und durch den stetigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ihr Fachwissen auffrischen.