Vertragsänderungen im IHK-Bildungsportal an die IHK übermitteln
Änderungen des Berufsausbildungsverhältnisses (BAV) können elektronisch erfasst und an die zuständige IHK übermittelt werden. Nach Registrierung der Vertragsänderung im Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse wird die Bestätigung in die jeweilige Dokumentenbox der Ausbildungsstätte und des Auszubildenden gedruckt.
1. Login und Zugangsdaten
Login unter https://bildung.unikam.de/auth/K128/
Die Zugangsdaten (Zugangsnummer und Passwort) haben Sie bereits von uns erhalten. Sollten Ihnen die Daten nicht mehr vorliegen, können Sie hier neue Daten anfordern.
2. Benutzeroberfläche
Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint eine Oberfläche mit vier Kacheln/Bereichen.

Im Bereich Ausbildung finden Sie eine Übersicht über Ihre eingetragen Auszubildenden, Ausbilder sowie Ausbildungsberufe. Klicken Sie auf “Details”, um in die Verwaltung der einzelen Personen zu gelangen.
Die Bereiche Verträge, Firmendokumentenbox und Prüfungsanmeldungen sind für die Übermittlung von Vertragsänderungen nicht relevant.
3. Azubiauswahl und Änderungsoptionen
Um eine Änderung für einen müssen Sie links die Kategorie “Auszubildende” angewählen und dann auf das Stiftsymbol hinter dem Namen des betreffenden Azubis klicken.

Folgende Änderunsoptionen stehen Ihnen jetzt zur Verfügung:
- Austragung
- Verlängerung nach § 8 Abs. 2 BBiG
- Unterbrechung
Klicken Sie auf die gewünschte Option.

3.1 Austragung
Klicken Sie links auf die Änderungsoption “Austragung”. Geben Sie in der sich öffnenden Maske folgende Daten ein:
- Austragungsdatum
- Autragungsgrund
- Kontaktperson im Unternehmen (Name, Telefonnummer, E-Mail)
Klicken Sie nach Eingabe aller Daten auf den Button “an IHK übermitteln”. Nach erfolgreicher Übermittlung erscheint die Info “Antrag erfolgreich eingereicht”.
Nach der Registrierung/Verarbeitung der Austragung durch die IHK erhalten Sie und der Azubi die Lösungsbestätigung in der jeweiligen Dokumentenbox.
3.2 Verlängerung nach § 8 Abs. 2 BBiG
Klicken Sie unter dem gewählten Azubi links auf die Änderungsoption “Verlängerung nach § 8 Abs. 2 BBiG ”. Geben Sie in der sich öffnenden Maske folgende Daten ein:
- Anzahl Monate, um die verlängert wird
- neues Endedatum der Ausbildungszeit
- Kontaktperson im Unternehmen (Name, Telefonnummer, E-Mail)
- Begründung (Sofern der vorausgewälte Grund “Ausbildungsziel gefährdet” nicht zutrifft, können Sie dies hier angeben.)
Klicken Sie nach Eingabe aller Daten auf den Button “als PDF herunterladen” und lassen Sie beide Vertragsparteien unterschreiben. Die Unterschriften sind zwingend notwedig.
Den unterschriebenen Vertrag laden Sie wieder im Bildungsportal hoch und senden Ihn mit einem Klick auf den Button “an IHK übermitteln” ab. Nach erfolgreicher Übermittlung erscheint die Info “Antrag erfolgreich eingereicht”.
Nach der Registrierung/Verarbeitung der Verlängerung durch die IHK erhalten Sie und der Azubi die korrigierte Eintragungsbestätigung in der jeweiligen Dokumentenbox.
3.3 Unterbrechung
Klicken Sie unter dem gewählten Azubi links auf die Änderungsoption “Unterbrechung”. Geben Sie in der sich öffnenden Maske folgende Daten ein:
Unterbrechungsgrund (Bei Unterbrechungsgrund „sonstige Gründe“ ist das Feld „Bemerkung“ ein Pflichtfeld.)
- Anzahl der Monate, für die unterbrochen wird
- genaues Datum von Beginn und Ende der Unterbrechung
- Kontaktperson im Unternehmen (Name, Telefonnummer, E-Mail)
Klicken Sie nach Eingabe aller Daten auf den Button “als PDF herunterladen” und lassen Sie beide Vertragsparteien unterschreiben. Die Unterschriften sind zwingend notwedig.
Den unterschriebenen Vertrag laden Sie wieder im Bildungsportal hoch und senden Ihn mit einem Klick auf den Button “an IHK übermitteln” ab. Nach erfolgreicher Übermittlung erscheint die Info “Antrag erfolgreich eingereicht”.
Nach der Registrierung/Verarbeitung der Unterbrechung durch die IHK erhalten Sie und der Azubi die korrigierte Eintragungsbestätigung in der jeweiligen Dokumentenbox.