Es fängt mit Lesen an

Lesen öffnet Türen – auch für Ihr Unternehmen. Denn wer gut lesen kann, hat bessere Chancen in Schule, Ausbildung und Beruf. Doch die Realität ist alarmierend: Jedes vierte Grundschulkind in Deutschland kann nicht ausreichend gut lesen. Millionen junge Menschen verlassen die Schule ohne Abschluss.
Das muss nicht so bleiben. Unternehmen können einen wichtigen Beitrag leisten – indem sie sich für Leseförderung engagieren. Die Stiftung Lesen bietet dafür mit dem Bundesweiten Vorlesetag und weiteren Angeboten viele Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Leseförderung Grafik

Kleiner Einsatz, große Wirkung

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen größeren Wortschatz, bekommen bessere Noten und entwickeln mehr Freude am Lesen. Vorlesen legt also den Grundstein für Bildungserfolg. Und Bildung ist die Basis für die Fachkräfte von morgen. Darum: Machen Sie mit – als Unternehmen, das gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und Mitarbeitende motiviert, sich freiwillig einzubringen. Die IHK Fulda unterstützt Sie dabei, Bildungsinitiativen in Ihrer Region zu fördern und ein sichtbares Zeichen zu setzen.

Bundesweiter Vorlesetag - Save the Date: 21. November 2025

Der Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt – unterstützt von zahlreichen prominenten Lesebotschafterinnen und -botschaftern sowie vielen freiwillig Engagierten. Das Ziel: ein starkes Zeichen für das Vorlesen setzen und Kinder mit Geschichten begeistern.
Stiftung Lesen Corporate Volunteering
Mitmachen ist ganz einfach: Machen Sie in Ihrem Unternehmen auf den Tag aufmerksam – über Social Media, das Intranet oder Aushänge. Oder starten Sie selbst eine Leseaktion mit Ihren Mitarbeitenden in einer Kita oder Grundschule Ihrer Region. Anmeldung unter www.vorlesetag.de

Engagement mit Sinn

Ein Vorlesetag kann der Anfang sein – für nachhaltiges soziales Engagement Ihres Unternehmens. Indem Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren, Kindern vorzulesen, schenken Sie Bildungschancen und stärken gleichzeitig Teamgeist, Zufriedenheit und Identifikation. Ihr Einsatz ist direkt vor Ort sichtbar – und zeigt, dass Ihr Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Stiftung Lesen Vorlesetag Foto
So unterstützt die Stiftung Lesen Ihr Corporate Volunteering
  • Die Stiftung Lesen bietet Unternehmen individuelle Unterstützung für ihr Corporate-Volunteering-Projekt:
  • Beratung und Begleitung bei der Umsetzung
  • Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation
  • Regelmäßige Lesetipps und Aktionsideen
  • Fortbildungen für Mitarbeitende – flexibel per eLearning oder als persönliches (Online-)Seminar

Bücher, die Freude machen

Viele Kitas und Schulen haben zu wenig Bücher. Die (Vor-)Lese-Boxen der Stiftung Lesen bringen altersgerechte, spannende Geschichten direkt dorthin, wo sie gebraucht werden. Eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Lesefreude zu fördern – und Bildung langfristig zu stärken.
Weitere Informationen:
Ulrike Weber, 06131 288 90 73, Ulrike.weber@stiftunglesen.de
Tina Seibert, 06131 288 90 30, tina.seibert@stiftunglesen.de