Für Azubis und alle, die es werden wollen: Wir sind nun auf Instagram, um die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten einer dualen Ausbildung aufzuzeigen. Schauen Sie vorbei!
Nr. 2380532

Marketing Sprechstunde

Der Markt und der Wettbewerb verändern sich ständig. Es gibt immer neue Medien und Verkaufskanäle, geänderte Rahmenbedingungen, neue Zielgruppen sowie neue Mitbewerber.
Um hier mithalten zu können und mit Ihrem Angebot und Ihrem Unternehmen weiter beim Kunden präsent zu sein, müssen Sie Ihre Vertriebsmaßnahmen, ihr Marketing, die Strategie und natürlich die Marketing-Maßnahmen immer wieder neu hinterfragen und gegebenenfalls anpassen.
Sowohl als Existenzgründer:in, Nachfolger:in oder Bestandsunternehmen sind die Fragen immer die gleichen:
  • Wie finde ich die passende Zielgruppe, welche genau mein Angebot benötigt?
  • Wie werde ich sichtbar / noch sichtbarer im Internet?
  • Gibt es außer Social Media noch andere Marketingaktivitäten?
  • Was ist die richtige und vor allen Dingen gewinnbringende Marketing-Strategie?
  • Wo und wie positioniere ich mich mit meinem Produkt / meiner Dienstleistung und meinem Unternehmen?
  • Was ist mein USP bzw. Alleinstellungsmerkmal, das mich von meinen Mitbewerbern abhebt?
  • Welche Marketing-Strategie und -Maßnahmen passen zu meinem Unternehmen, zu mir als Unternehmer:in und kommen auch gut bei meinen Kunden an?
Unsere Expertin, Daniela Lechler, die sich seit über 30 Jahren mit dem strategischen und operativen Marketing beschäftigt, wird sich eine Stunde kostenlos Zeit nehmen und Sie gerne beraten.

Termine

Ort Datum Anmeldelink
Online 18.07.2025 klicken Sie hier
Online 29.08.2025 klicken Sie hier
Bitte beachten: Wir weisen darauf hin, dass die Sprechstunden ausschließlich den (zukünftigen) Mitgliedsunternehmen der IHK Südlicher Oberrhein zur Verfügung stehen. Wir behalten uns daher vor, Anmeldungen von Unternehmen, die nicht Mitglied sind, zu stornieren.

Mit IHK Online-Sprechstunden die digitale Sichtbarkeit erhöhen

Die Online-Sprechstunden sind individuelle Beratungen, die online stattfinden.
Hauptthema ist Ihre digitale Sichtbarkeit.

Die IHK Online-Sprechstunden finden nach individueller Terminvereinbarung zwischen Ihnen und den Dozent:innen im Jahr 2022 statt. Dazu wird Sie nach Ihrer Buchung die / der Dozent:in kontaktieren. Sie erhalten dann im Anschluss einen individuellen Link zur Onlinebesprechung. Sie erwerben mit Ihrer Buchung das Recht, als Mitglied der IHK Südlicher Oberrhein vergünstigt die Sprechstunde für nur 29,- € zu erhalten.
Die Beratungsdauer beträgt 60 Minuten.
Ihre konkreten Fragestellungen sowie eventuell vorhandene Webpräsenzen können Sie bei der Buchung bereits angeben.
Die Vorteile für Sie:
  • kostengünstig
  • vom PC im Büro oder zuhause aus machbar
  • individuell auf Sie angepasst
Sprechstundenangebote 2022 (wird weiter ergänzt)*,**
Instagram im Businesseinsatz | Online-Sprechstunde
Sie haben schon gehört, dass andere Unternehmen mit Hilfe von Instagram erfolgreich Kunden gewinnen? Sie möchten Instagram deshalb jetzt auch für Ihr Unternehmen nutzen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie echte Erfolge erzielen? Sie haben irgendwann mal einen Instagram Account eröffnet, fleißig gepostet, aber haben dann frustriert aufgegeben? Keine Sorge, wir zeigen Ihnen den richtigen Weg, der auch Ihnen den gewünschten Erfolg bringen wird!

Ihr Gegenüber in dieser Sprechstunde:
Isabelle Schuble, 5X MEDIA
Social Media Marketing Agentur aus Freiburg, www.5x-media.de

ZUR ANMELDUNG: https://www.xing.com/events/3801169
Social Media im Businesseinsatz | Online-Sprechstunde
Ist Ihr Unternehmen bereits in Social Media aktiv oder erwägen Sie eine Nutzung? Eine gezielte Kommunikation auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Blogs und anderen Plattformen kann in den meisten Fällen einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten.
Lassen Sie sich in dieser online stattfindenden Sprechstunde individuell zu sozialen Netzwerken, Blogs, YouTube und Bewertungsplattformen beraten: Es können bestehende Präsenzen, neue Konzepte oder konkrete Inhalte besprochen werden. Auch technische Detailfragen sind möglich.

Ihr Gegenüber in dieser Sprechstunde: Stephanie Holmes, Nina Segbert oder Imela Fleig
YNovation
, Müllheim www.ynovation.de

ZUR ANMELDUNG: https://www.xing.com/events/3810161
Website-Analyse | Online-Sprechstunde
Ihre Website ist das Herzstück Ihres Auftritts im Internet!
In dieser Online-Sprechstunde widmen sich die Experten in vollem Umfang der Analyse des Status Quo Ihrer Webseite. Werden die richtigen Leute angesprochen und wird eine klare Botschaft vermittelt? Ladezeiten, Sichtbarkeit, Content und Keywords sowie Navigation sind nur einige der betrachteten Bereiche. Zur Analyse müssen Sie bei Buchung die zu prüfende Domain angeben.
Sie erfahren mit welchen Maßnahmen mit vergleichsweise geringem Aufwand Sie die schnellsten Erfolge erzielen können.

Ihr Gegenüber in dieser Sprechstunde: Dmitrij Krasilin – genannt Dima,
Waldhirsch Marketing
Freiburg und Lörrach, www.waldhirsch.de

ZUR ANMELDUNG: https://www.xing.com/events/3827101
Hinweise:
* Online-Sprechstunden werden mit externen Partnern des IHK Netzwerkes Onlinehandel durchgeführt. Diese Experten sind angehalten, diese Beratungen neutral ohne vertrieblichen Charakter durchzuführen.
**Zur Buchung müssen Sie kein XING Mitglied sein. Die Abfrage im Anmeldeformular nach einem Passwort bitte überspringen. Etwas anderes ist nur dann der Fall, wenn Sie bereits XING Mitglied sind. Dann werden Ihre Accountdaten voreingestellt übernommen.

Sprechtag Steuern

Die IHK Südlicher Oberrhein bietet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Südbaden einen monatlichen kostenfreien Sprechtag Steuern an.
In 30-minütigen Einzelsprechstunden erhalten die Teilnehmer Auskünfte zu steuerrechtlichen Fragen. Unternehmer und Existenzgründer sind mit einer Reihe von Steuerfragen konfrontiert:
Wie gehe ich mit der Umsatz- und Gewerbesteuer um und wie handhabe ich Einkommens-, Körperschafts- oder Lohnsteuer richtig? Diese Fragen werden im persönlichen Gespräch erörtert. Sie erhalten weiter Informationen, welche Pflichten gegenüber dem Finanzamt bestehen und welche Ausgaben geltend gemacht werden können.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Sprechtag Steuern
  • Existenzgründer:innen oder gewerblich tätig und bei der IHK Mitglied
Was benötigen wir von Ihnen?
  • Name und Kontaktdaten (Telefonnummer + E-Mail)
  • Rechtsform
  • Branche
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie und Ihr Unternehmen an?
  • Welche konkreten Fragen haben Sie im steuerrechtlichen Bereich (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, usw.)?
Ort Datum Anmeldung
Telefonisch 23. Juli 2025 klicken Sie bitte hier
Bitte beachten: Wir weisen darauf hin, dass die Sprechstunden ausschließlich den (zukünftigen) Mitgliedsunternehmen der IHK Südlicher Oberrhein zur Verfügung stehen. Wir behalten uns daher vor, Anmeldungen von Unternehmen, die nicht Mitglied sind, zu stornieren.

Datenschutz-Sprechstunde

Um den Einstieg in dieses komplexe und sensible Thema zu erleichtern, bietet die IHK Südlicher Oberrhein einen kostenfreien Sprechtag als Einstiegsberatung an.
In 30-minütigen Einzelsprechstunden erhalten die Teilnehmer Auskünfte zu datenschutzrechtlichen Fragen. Sie können im Gespräch Fragen zum Datenschutzbeauftragten stellen, welche Dokumentationspflichten künftig bestehen und was sich beim Umgang mit Kunden- und Beschäftigtendaten geändert hat.
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Datenschutz-Sprechstunde
  • Existenzgründer:innen oder gewerblich tätig und bei der IHK Mitglied
Was benötigen wir von Ihnen?
  • Name und Kontaktdaten (Telefonnummer + E-Mail)
  • Rechtsform
  • Branche
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie und Ihr Unternehmen an?
  • Welche konkreten Fragen haben Sie im datenschutzrechtlichen Bereich (Datenschutzbeauftragter, Dokumentationspflicht, usw.)?
Ort Datum Anmeldung
Telefonisch Termin auf Anfrage klicken Sie bitte hier
Bitte beachten: Wir weisen darauf hin, dass die Sprechstunden ausschließlich den (zukünftigen) Mitgliedsunternehmen der IHK Südlicher Oberrhein zur Verfügung stehen. Wir behalten uns daher vor, Anmeldungen von Unternehmen, die nicht Mitglied sind, zu stornieren.

Insolvenzsprechtag

Mit den kostenfreien Insolvenzsprechstunden bieten wir Ihnen - als Schuldner oder Gläubiger - eine (frühzeitige) Erstberatung zu den wichtigsten insolvenzrechtlichen Fragen.

In den Einzelgesprächen kann beispielsweise geklärt werden:
  • Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn die Insolvenz droht?
  • Muss ein Insolvenzantrag zwingend gestellt werden?
  • Wie wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet und abgewickelt?
  • Mein Schuldner ist insolvent. Wie kann ich meinen Anspruch gegen ihn geltend machen?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich als Gläubiger im Insolvenzverfahren?
Voraussetzung für eine Teilnahme am Insolvenzsprechtag
  • Gewerblich tätig und bei der IHK Mitglied
Was benötigen wir von Ihnen?
  • Name und Kontaktdaten (Telefonnummer + E-Mail)
  • Rechtsform
  • Branche
  • Sind Sie noch in der Lage die fälligen Verbindlichkeiten des Unternehmens zu bedienen?
  • Ihre Fragen zum Insolvenzrecht?
Ort Datum Anmeldung
Telefonisch Dienstags klicken Sie bitte hier

Sprechtag für Freiberufler

Inhalt und Ziele

Die Berater des Instituts für Freie Berufe besprechen zusammen mit den potenziellen Gründern die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, unterstützen bei der Businessplanerstellung und beantworten allgemeine Fragen zur Gründung sowie Nachgründungsphase einer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit.
Für die GründerInnen besteht die Möglichkeit eine Einzelberatung in Anspruch zu nehmen.
Eine Einzelberatung dauert in der Regel 60 Minuten. In der Einzelberatung gehen die Berater des Instituts für Freie Berufe (IFB) auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten - soweit vorhanden - Ihre Unterlagen.

Von der Einzelberatung nicht umfasst sind:
  • eingehende Rechts- und/oder Steuerberatung,
  • Prüfung des Businessplans i.S.e. abschließenden Tragfähigkeitsprüfung,
  • verbindliche Einschätzung der Freiberuflichkeit u.a.
Die Teilnahme an einer Einzelberatung ist auch möglich, wenn Sie sich noch am Anfang Ihres Gründungsvorhabens befinden und Ihr Unternehmenskonzept noch nicht fertiggestellt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine

Ort Datum Anmeldung
Skype oder telefonische Beratung Termin nur nach Vereinbarung klicken Sie hier

Ansprechpartnerin

Frau Andrea Perl-Morea, Telefon: 0911-2356522

Kostenfreie Erfinder-/Schutzrechtsberatung

Kreativität und Erfindergeist ist von Unternehmen gerade in Deutschland mehr denn je gefordert. Umso wichtiger wird der Schutz vor Ideenklau und Nachahmung. Daher spielen gewerbliche Schutzrechte zunehmend eine größere Rolle.
In einer kostenlosen und natürlich vertraulichen halbstündigen Telefonberatung mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk werden Unternehmen und ratsuchenden Erfindern Möglichkeiten, Wege und Kosten für Recherchen und Anmeldungen für gewerbliche Schutzrechte aufgezeigt.
Hier erfahren Sie, was Sie vor einer Anmeldung zur Erfinderberatung beachten sollten und wie Sie sich optimal auf das Gespräch mit dem Patentanwalt vorbereiten.

Informationen zur Vorbereitung

Wichtige Fragen, die Sie im Vorfeld der Beratung klären sollten:
  • Sind Sie Unternehmer/selbstständig oder Arbeitnehmer/Angestellter?
    Sofern Sie Arbeitnehmer/Angestellter sind und die Erfindung - auch wenn diese in der Freizeit erfolgte - Ihr Arbeitsgebiet auch nur ansatzweise berührt, müssen Sie diese zunächst Ihrem Arbeitgeber melden. Eine Beratung durch einen Patentanwalt ist erst möglich, wenn Ihr Arbeitgeber die Erfindung freigegeben hat.
    Beachten Sie hierzu bitte auch das Arbeitnehmererfindungsgesetz.
  • Aus welcher Motivation heraus ist die Erfindung entstanden?
    Bspw. Kundenanfrage, Auftrag, neue technologische Fähigkeiten, eigene Idee, Bedarf im Bekanntenkreis...
  • Welches Schutzrecht streben Sie an?
    Patent, Gebrauchsmuster, Marke, eingetragenes Design? Eine Übersicht über gewerbliche Schutzrechte finden Sie unter www.dpma.de.
Falls Sie ein Patent, Gebrauchsmuster oder eingetragenes Design anmelden wollen, beachten Sie bitte auch folgende Fragen:
  • Haben Sie bereits eine Zeichnung oder ein Muster angefertigt?
    Bitte bringen Sie diese ggf. zum Beratungstermin mit.
  • Haben Sie Ihre Idee / Ihr Produkt bereits verkauft, vermarktet oder mit Dritten darüber gesprochen?
    Halten Sie Ihre Erfindung vor der Anmeldung von Schutzrechten unbedingt geheim.
  • Haben Sie sich über Konkurrenzprodukte am Markt bzw. über alternative Lösungen für die Problemstellung informiert?
    Bringen Sie das Ergebnis Ihrer Recherche ggf. zum Beratungstermin mit.
  • Fassen Sie die Erfindung und deren Nutzen für künftige Kunden in 3 Sätzen zusammen.
    "Verraten" Sie bei der Terminvereinbarung jedoch nicht den Kern Ihrer Erfindung.
    Beispiel: Die Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Mikroperforation von Folien. Durch eine bestimmte Vorbehandlung mit Wärme lassen sich einheitlichere Porengrößen herstellen. Für Kunden entstehen außerdem Vorteile durch eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit bei gleich bleibenden Prozesskosten.
  • Wie hoch schätzen Sie die Entwicklungs- und Vertriebskosten Ihres neuen Produktes im ersten Jahr ein?
    Beispiel: Patentanmeldung 5.000 Euro, 2 Mannjahre FuE 140.000 Euro, Zulassung/Zertifizierung 60.000 Euro, Marketing 80.000 Euro, Vertrieb 40.000 Euro, Sonstiges (Büro, Energie, Kfz etc.) 25.000 Euro.
  • Auf welcher Grundlage basieren Ihre Annahmen zur künftigen Umsatzerwartung mit dem neuen Produkt?
    Bspw. konkrete Kundenanfrage / Auftrag, eigene Branchenkenntnisse, quantitative Marktstudie, Befragung im Bekanntenkreis.

Anmeldung