Newsticker 35/2025

Stand: 25.08.2025

EU-US Handelsvereinbarung

Am 21. August 2025 haben die EU und die USA ihre Zolleinigung vom 27. Juli 2025 in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten. In dem nicht rechtsverbindlichen Dokument wird der weitere Verhandlungsfahrplan dargelegt. Die Einigung muss nun von beiden Seiten umgesetzt werden. Die wichtigsten Verpflichtungen finden Sie auf der Seite der EU-Kommission und zusammengefasst auf unserer Seite „USA Aktuell“.

Vereinigtes Königreich: Neue Pflicht für britische Niederlassungen deutscher Unternehmen

Künftig müssen Geschäftsführer deutscher Gesellschaften, die eine Niederlassung im Vereinigten Königreich haben, ihre Identität gegenüber dem britischen Handelsregister verifizieren. Dies kann kostenfrei online auf folgender Homepage erfolgen: Verify your identity for Companies House - GOV.UK. Alternativ kann auch ein “Authorised Corporate Service Provider” beauftragt werden. Die neue Regelung tritt am 1. November 2025 in Kraft. Weitere Details zu den Pflichten ausländischer Gesellschaften im Vereinigten Königreich finden Sie auf der Homepage der GTAI.

Rumänien: Mehrwertsteuersätze wurden erhöht

In Rumänien wurden zum 1. August 2025 die Mehrwertsteuersätze angehoben. Nunmehr gilt ein Regelsatz von 21% (davor 19%) und ein ermäßigter Satz von 11% (davor 5% bzw. 9%). Für einige Dienstleistungen, die zuvor unter einen ermäßigten Steuersatz fielen, gilt fortan der Regelsteuersatz. Weitere Details finden Sie auf der Homepage der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer.

DHL schränkt Paketversand in die USA ein

Wegen neuer US-Zollvorschriften verschärft DHL den Versand von Deutschland in die USA. Ab sofort transportiert das Unternehmen nur noch Privatpakete, die als Geschenk deklariert sind und deren Wert 100 US-Dollar (ca. 86 Euro) nicht übersteigt. Höherwertige Sendungen sind nur noch per teurem Expressversand möglich. Die Einschränkungen seien vorübergehend, eine Dauer ist jedoch unklar. Hintergrund ist ein Erlass des früheren US-Präsidenten Donald Trump, der die zollfreie Einfuhr von Waren unter 800 Dollar ab dem 29. August abschafft. Künftig sollen pro Artikel Zölle zwischen 80 und 200 Dollar erhoben werden – Details zur Umsetzung sind jedoch noch offen.

"Reality Checks" zur Umsetzung digitaler EU-Vorschriften bei KMU

Die Europäische Kommission lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein, an ihrer neuen Initiative "Reality Checks" teilzunehmen, die vom lädt vom 9. bis 19.9.2025 stattfindet. Im Rahmen der Checks können KMU direkt berichten, wie sich EU-Digitalvorschriften in der Praxis auf ihr Geschäft auswirken, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche Lösungsansätze sie vorschlagen. Ziel ist es, die digitale Gesetzgebung der EU zu vereinfachen und administrative Hürden abzubauen. Die „Reality Checks“ finden in Form von online-Diskussionen mit Vertretern der EU-Kommission und ausgewählten Fokus-Gruppen statt. KMU-Vertreter können Ihr Interesse an der Teilnahme an den Fokus-Gruppen über folgenden Link bekunden: Reality Checks

Termine

23. Sept. 2025 Arbeitskreis Zoll Freiburg kostenfrei
25. Sept. 2025 Global Clicks - So gelingt internationaler E-Commerce online kostenfrei
29. Sept. 2025 Global Clicks - E-Commerce in den USA online kostenfrei
01. Okt. 2025 Global Clicks - E-Commerce in Frankreich online kostenfrei
06. Okt. 2025 Global Clicks - E-Commerce in der Schweiz online kostenfrei
08. Okt. 2025 Global Clicks - E-Commerce mit Großbritannien online kostenfrei
Sie möchten den Newsletter weiterempfehlen oder abonnieren?
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. (“grenzenlos tätig”)
Sie suchen eine Weiterbildung? Ein großes Angebot an Seminaren und Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartner im Team International finden Sie hier.
Disclaimer Newsticker 2021