Go.for.europe - Eine tolle Chance Auslandserfahrung zu sammeln
Das Projekt Go.for.europe bietet Auszubildenden aus dem dualen System in Baden-Württemberg die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im europäischen Ausland zu verbringen. „Eine tolle Chance, die noch viel mehr von Auszubildenden genutzt werden sollte“, betont Verena König, Go.for.europe-Projektleiterin beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag.
Die Ausbildenden erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und einer Gastfamilie. Sie arbeiten vor Ort in Betrieben mit, die einen Bezug zu ihrem Ausbildungsberuf haben. „Es ist ziemlich interessant zu sehen, wie die Engländer arbeiten und man mal einen Einblick in das Alltags- und Arbeitsleben bekommt“, erzählt Tim als angehender Kaufmann für Bürokommunikation. „Meine Aufgabe war das Einpflegen von Datenbanken, das Organisieren und Versenden von Prüfungsunterlagen und das Erarbeiten von Marketingkonzepten.“ Ich bin meinem Betrieb sehr dankbar, dass ich die Chance erhalten habe, dieses Auslandspraktikum machen zu dürfen!“
“Schön zu sehen ist, dass die jungen Leute an dieser Herausforderung ungemein wachsen“, berichtet Verena König, die die Auszubildenden bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung unterstützt. „Diese Erfahrung mache ich immer wieder beim Nachtreffen, wenn die Auszubildenden von schönen Erlebnissen, aber auch manchmal von anspruchsvollen Situationen berichten, worüber sie stolz sind, diese erfolgreich gemeistert zu haben.“ Als Anerkennung für ihr Engagement erhalten die Auszubildenden den Europass Mobilität, ein europaweit gültiges Dokument, das die fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen bestätigt.
Das Projekt richtet sich sowohl an kaufmännische und gewerblich-technische Auszubildende als auch an Lehrlinge aus dem Handwerk. Zu beachten ist, dass die Auszubildenden in dieser Zeit von ihrem Ausbildungsbetrieb freigestellt sind und ihre Ausbildungsvergütung weiterhin bekommen. Immer mehr Ausbildungsbetriebe sind bereit dazu, denn sie erkennen, wie wichtig es heutzutage ist, diese Möglichkeit bereits in der Ausbildung anzubieten, um motivierte Mitarbeiter zu finden. Es entsteht somit eine Win-Win-Situation. Finanziell bezuschusst werden die Auslandspraktika durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+, das einen Großteil der Kosten deckt.
Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der baden-württembergischen Wirtschaft – des Baden-Württembergischen Handwerkstages e.V., des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags e.V. und des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall e.V.. Das Projekt wird durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt.