Regionalbüro Mühlhausen
Das Regionalbüro Mühlhausen betreut ca. 5.500 Mitgliedsunternehmen im Unstrut-Hainich-Kreis.
Für Sie vor Ort:
Regionalbüro Mühlhausen der IHK Erfurt
Felchtaer Landstraße 1
99974 Mühlhausen
Tel. 03601 4870-0
Termine nach Vereinbarung
Regionalbüro Mühlhausen der IHK Erfurt
Felchtaer Landstraße 1
99974 Mühlhausen
Tel. 03601 4870-0
Termine nach Vereinbarung
Ihr IHK-Service vor Ort
- Betreuung aller Mitgliedsunternehmen in der Region
- Beratung zum Leistungsangebot der IHK Erfurt
- regionale wirtschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen
- Teilnahme an Ausbildungsbörsen und Messen
- Existenzgründungsberatung
- Finanzierungs- und Fördermittelberatung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Investitionsvorhaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Sonn- und Feiertagsarbeit
Das regionale Ehrenamt im Unstrut-Hainich-Kreis
Das höchste Gremium der IHK Erfurt ist die von allen Mitgliedsunternehmen gewählte Vollversammlung, sowie das aus deren Kreis gewählte Präsidium.
Der IHK-Wirtschaftsbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises ist das ehrenamtlich tätige Gremium der IHK Erfurt im Landkreis. Die Mitglieder werden von der Vollversammlung berufen und arbeiten mit der Vollversammlung zusammen, insbesondere durch in beiden Gremien vertretene Unternehmer. Der IHK-Wirtschaftsbeirat nimmt regionale und branchenspezifische Probleme auf und bringt sie in die Arbeit der Vollversammlung ein. In drei jährlichen Dialogveranstaltungen
- nimmt wirtschaftliche Interessenvertretung wahr
- informiert sich über regionale Entwicklungen und Projekte
- tritt in Dialog mit kommunalen Entscheidungsträgern sowie weiteren regionalen Akteuren, Institutionen oder Fördereinrichtungen
- vernetzen sich die Mitglieder und Akteure regional und überregional
Be Interesse an einer aktiven Mitarbeit im IHK-Wirtschaftsbeirat kontaktieren Sie gern jederzeit des IHK-Regionalbüro .
- Mitglieder des IHK-Wirtschaftsbeirates Unstrut-Hainich-Kreis
Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates:
Eckhard Moschcau
EURONICS XXL Moschcau, Mühlhausen
Stellvertretender Vorsitzender:
Henrik Bier
Waschbär GmbH, Mühlhausen
Mitglieder des Wirtschaftsbeirates:Christian BlechschmidtSparkasse Unstrut-Hainich, MühlhausenRobert BöhmUniversal Bau GmbH, MühlhausenMartin Braun„Ratswaage“, Bad LangensalzaChristian HartungItem Industrietechnik GmbH, MühlhausenTobias KernTMP Fenster + Türen GmbH, Bad LangensalzaHannelore Kirchner
Kirchner Gabelstapler GmbH, Bad LangensalzaChristian KönigReisebüro König e. K., Bad LangensalzaJenny KörberMüCom Systeme GmbH, MühlhausenJörg MartinIdeenfabrik GmbH, MühlhausenJan RiemannSiegelhaus, MühlhausenStefan SacherSacher Quartiere GmbH, MühlhausenChristian SalwikTH Parkner GmbH, MühlhausenAndreas SchiffbauerCP-Citopac Technology and Packaging GmbH, ThamsbrückJanett SchollARAL Tankstelle, MühlhausenRalf SchomburgVR Bank in Thüringen eG, MühlhausenLutz SchumannHVG Hausverwaltungsgesellschaft mbH, MühlhausenStefan Singer„Swing", MühlhausenKatja SternadelSternadels Hof, Mühlhausen OT GrabeJürgen WernerHeinz Werner GmbH Aschara, Bad Langensalza OT EckardtslebenAndreas WiegandWiegand GmbH, SchlotheimAndré WittTH electronic GmbH, Mühlhausen
Regionale Netzwerke
- NUN Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen
- Netzwerk in Nordthüringen
- Mitglied im Beirat Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis
- Mitglied im Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik Nordthüringen
- Mitglied im Regionalmanagement Nordthüringen
- Arbeitskreis Arbeitsmarkt
- BVMW
- ZiM Zurück in die Mitte e. V.
- Gewerbeverein Bad Langenalza e. V.
Regionale Projekte | Aktionen
im Unstrut-Hainich-Kreis
Aktion „Heimat shoppen”
Seit einigen Jahren beteiligen sich Bad Langensalza und Mühlhausen an der größten Imagekampagne für den stationären Einzelhandel, um zahlreiche “Heimat Shopper” in die Innenstadt zu locken und das Bewusstsein für das eigene Angebot vor Ort zu stärken. Gemeinsame Kooperationspartner sind die jeweiligen Stadtverwaltungen sowie das Regionalbüro Mühlhausen der IHK Erfurt.
Aktuelle Informationen über Aktionen und Angebote der einzelnen Städte finden Sie auf der Aktions-Website sowie auf der Facebookseite „ Heimat shoppen in Thüringen”.
Nächster Aktionstag „Heimat shoppen” in
Bad Langensalza: 18. Mai und 30. November 2025
Mühlhausen: 7. Dezember 2025
Bad Langensalza: 18. Mai und 30. November 2025
Mühlhausen: 7. Dezember 2025
Projekt „Tag in der Praxis (TiP)“
Zur stärkeren betriebsnahen Berufsorientierung wurde das Modellprojekt „Tag in der Praxis“ durch die Netzwerkpartner Staatliches Schulamt Nordthüringen, Agentur für Arbeit Nordhausen, Regionalbüro Nordhausen der IHK Erfurt und die beiden Kreishandwerkerschaften in Nordthüringen konzipiert.
Aktuell nehmen 1.380 Schüler, mehr als 850 Unternehmen und 28 Nordthüringer Schulen am Projekt teil.
Der Tag in der Praxis steht für einen kontinuierlichen, wöchentlichen Praxistag von Schülern der 8. und 9. Klassen. Diese lernen in regionalen Unternehmen über einen Zeitraum von zwölf Monaten den betrieblichen Alltag kennen, knüpfen Kontakte und durchlaufen verschiedene Bewerbungsprozesse.
Durch die praxisnahe Erkundung von bis zu vier verschiedenen Berufsfeldern wird die Berufswahlentscheidung. erleichtert bzw. gestärkt und die Zahl der Ausbildungsabbrüche minimiert.
Durch die praxisnahe Erkundung von bis zu vier verschiedenen Berufsfeldern wird die Berufswahlentscheidung. erleichtert bzw. gestärkt und die Zahl der Ausbildungsabbrüche minimiert.
Im Unstrut-Hainich-Kreis nehmen aktuell folgende Schulen am Projekt teil:
-
Staatliche Regelschule „Petrischule” Mühlhausen (Mittwoch)
-
Staatliche Gemeinschaftsschule “Brückenschule” Aschara (Mittwoch)
-
Staatliche Regelschule Schlotheim (Mittwoch)
-
Evangelisches Schulzentrum Mühlhausen (Mittwoch)
-
Staatliche Regelschule “Thomas Müntzer” Mühlhausen (Donnerstag)
-
Staatliche Regelschule Langula
-
Staatliche Regelschule “Am Nationalpark Hainich” Weberstedt
Weitere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme erhalten Sie im IHK-Regionalbüro Mühlhausen.