Öffentliche EU-Konsultation zum „Circular Economy Act“

Laut EU-Kommission soll das geplante Kreislaufwirtschaftsgesetz die wirtschaftliche Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken und gleichzeitig eine nachhaltigere Produktion, kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle und die Dekarbonisierung fördern. Das Gesetz soll zudem den freien Verkehr von kreislauffähigen Produkten, Sekundärrohstoffen und Abfällen fördern, das Angebot an hochwertigen Recyclingmaterialien erhöhen und die Nachfrage nach diesen Materialien in der EU ankurbeln. Die Veröffentlichung des Kommissions-Entwurfs des Kreislaufwirtschaftsgesetztes ist für Ende 2026 geplant.
Den Link zur Konsultierung der Kommission finden Sie hier: Circular Economy Act.
Die Konsultierung besteht aus einem Fragebogen zu diversen Themenblöcken wie Maßnahmen zur Stärkung des Binnenmarkts von Sekundärmaterialien, Recyclingmaßnahmen für Elektro- und Elektronikaltgeräte, und Ideen um das Angebot und die Nachfrage von Sekundärmaterialien zu stärken. Um die DIHK Position erstellen zu können, werden wir die Fragen auf Deutsch übersetzen und Ihnen Anfang September zur Beantwortung zukommen lassen. Das Feedback wird in die DIHK Stellungnahme zum Circular Economy Act fließen.
Die Fragen zur EU-Konsultierung werden in Kürze an dieser Stelle in deutscher Sprache veröffentlicht.
Die Konsultation läuft bis zum 6. November 2025. Im Anschluss werden die Ergebnisse veröffentlicht – zusammen mit der eigenen Wirkungsanalyse der Kommission, die insbesondere Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit der EU und den internationalen Handel beleuchtet.