Beschäftigung internationaler Talente
Befragung zur Beschäftigung internationaler Talente (März 2025)
Im Jahr 2024 haben wir unser Leistungsangebot um den „Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte“ erweitert, um Unternehmer bei der Rekrutierung und Integration ausländischer Fachkräfte und Auszubildender kompetent zu begleiten.
Gemeinsam mit Personalverantwortlichen aus Firmen, Entscheidungsträgern aus Behörden und engagierten Partnern konnten internationale Talente für den regionalen Arbeitsmarkt gewonnen oder vorbereitet werden.
Dabei mussten Unternehmen als auch Beschäftigte mitunter Hemmnisse überwinden, die wir durch unseren Support zumindest abschwächen oder verhindern konnten.
Dabei mussten Unternehmen als auch Beschäftigte mitunter Hemmnisse überwinden, die wir durch unseren Support zumindest abschwächen oder verhindern konnten.
Unseren Service möchten wir permanent verbessern, um Sie noch zielführender und nachhaltiger zu unterstützen.
Hier waren Sie gefragt! Welche Form der Unterstützung wünschen Sie sich von uns? Was können wir optimieren, wie besser werden?
Resümee zur Umfrage
Die Resultate zeigen ein klares Bild zur Inanspruchnahme bzw. beabsichtigten Nutzung der Unterstützung durch die IHK Erfurt.
Wir danken allen Umfrageteilnehmern und stellen Ihnen gern die Ergebnisse an dieser Stelle vor:
Wir danken allen Umfrageteilnehmern und stellen Ihnen gern die Ergebnisse an dieser Stelle vor:
- Online-Befragung vom 3. bis 15. März 2025 von rund 3.500 Unternehmen aus Nord-, Mittel- und Westthüringen der Branchen Industrie, Bau, Verkehrsgewerbe, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen.
- Die Auswertung beruht auf 203 Unternehmensantworten.
- Die Ergebnisse zeigen, dass 41 % der Befragten Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen. Dies liegt oft an der unzureichenden Qualifikation der Interessenten, hohen Forderungen seitens der Bewerber oder ausbleibenden Bewerbungen. Besonders betroffen sind Unternehmen, die keine eigenen Personalabteilungen haben und deren Personalbedarf kurzfristig und mittelfristig nicht klar definiert ist.
- Die meisten Unternehmen suchen Arbeitskräfte mit dualer Berufsausbildung, während ein kleinerer Prozentsatz Fachwirte, Meister oder Hochschulabsolventen sucht. Hauptmotive für die Suche nach Arbeitskräften sind altersbedingtes Ausscheiden und Fluktuation durch Beschäftigte.
- Das Meinungsbild bekräftigt, dass wir unseren Service, der mit Schulnote 2,2 bewertet wurde, fortführen, um die individuellen Unterstützungsbedarfe weiterhin abzudecken. Fast ein Viertel der Teilnehmenden baten um Kontaktaufnahme. Zudem werden wir die Kooperationen im Aus- und Inland intensivieren, da sie ein wichtiger Baustein für einen zielgerichteten Service sind.
- 55 % der Umfrageteilnehmer sehen aktuell noch von einer Beschäftigung von ausländischem Personal ab. Sie scheuen den hohen Zeitaufwand, Sprachbarrieren und bürokratische Hemmnisse.
Die IHK wird bei politischen Entscheidern weiterhin bessere Rahmenbedingungen einfordern. Wir sind die Stimme der Wirtschaft!
Haben Sie ein konkretes Anliegen, welches wir gegenüber Politik oder Verwaltung thematisieren sollen? Dann freuen wir uns über Ihre Mitteilung. Sprechen Sie uns gern an oder beschreiben Ihr Anliegen hier.