Compliance
Compliance-Kodex
Die IHK hat die gesetzliche Aufgabe, das Gesamtinteresse ihrer Mitglieder wahrzunehmen, für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken und dabei die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe ihrer Region abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft ersetzt die IHK für Ostfriesland und Papenburg zudem staatliches Handeln in der Wirtschaft durch eigenverantwortliches Handeln der Wirtschaft - für die Wirtschaft.
Ihre Aufgaben nimmt die IHK für Ostfriesland und Papenburg wahr auf der Grundlage der geltenden Gesetze, der Satzung sowie der Grundsätze von Objektivität und Unabhängigkeit. Die Einhaltung ("Compliance") dieser Regeln ist die Basis für eine erfolgreiche Arbeit. Präsidium und Vollversammlung haben sich entschlossen, allen für unsere IHK tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den vielen ehrenamtlich engagierten Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern eine Compliance-Richtlinie an die Hand zu geben.
In ihrer Sitzung am 7. Dezember 2016 hat die Vollversammlung der IHK für Ostfriesland und Papenburg die folgende Compliance-Richtlinie beschlossen. Sie richtet sich an alle in der IHK für Ostfriesland und Papenburg ehren- und hauptamtlich tätigen Personen.
Für Hinweise auf Verstöße gegen die Compliance-Richtlinie steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie den ehrenamtlich tätigen Wirtschaftsvertretern ein externer und neutraler Compliance-Beauftragter zur Verfügung.
Der Compliance-Beauftragte nimmt die Hinweise entgegen und prüft, ob ihnen nachgegangen werden muss. Er ist als externe Person ein neutraler Ansprechpartner. Natürlich können Hinweise auch anonym gegeben werden.
Der Compliance-Beauftragte für die IHK für Ostfriesland und Papenburg ist Herr Bernd Gurzki. Er kann auf folgendem Wege erreicht werden:
Email: compliance-beauftragter@emden.ihk.de