IHK warnt vor Betrugsmaschen

Bereits seit Ende 2022 sind immer wieder E-Mails im Umlauf, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder einer regionalen IHK stammen, aber betrügerische Absichten verfolgen. Teilweise wurden sogar SMS-Nachrichten gemeldet, deren Absender vorgeblich die DIHK sein soll.
Der IHK-Organisation sind mehrere Ansätze bekannt, mit denen den Empfängern Daten entlockt werden sollen. Wichtig: Betroffene sollten keinesfalls auf diese Datenabfragen in dubiosen, vorgeblichen IHK-Mails oder -SMS reagieren! Stattdessen sollten entsprechende Nachrichten gelöscht werden, ohne irgendetwas anzuklicken.
Eine Übersicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer zu bekannten Maschen zum Datenklau (externer Link) ist online abrufbar. Wie die Empfänger solcher Nachrichten sich schützen können, darüber informiert der DIHK-Artikel zum Thema “Betrugsvarianten erkennen” (externer Link). Unternehmen, die sich unsicher sind, ob eine E-Mail tatsächlich von der IHK stammt, sollten diese kontaktieren.