IHK zeichnet Berufsbeste aus

Gruppenbild der Geehrten mit ihren Urkunden auf der Bühne im Festspielhaus in Emden.
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat am 30. September 2025 im Festspielhaus am Wall in Emden die 103 besten Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 und der Sommerprüfung 2025 ausgezeichnet. An der Feierstunde nahmen neben den Geehrten auch deren Familien, Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft teil.
„Die heute Geehrten haben Außergewöhnliches geleistet und können stolz auf sich sein“, betonte IHK-Präsident Theo Eilers in seiner Ansprache. „Zugleich möchte ich Sie ermutigen, Ihr Wissen und Ihre Arbeitskraft in den Unternehmen unserer Region einzusetzen und damit die Wertschöpfung vor Ort weiter zu steigern.“
Auch Emdens Bürgermeisterin Doris Kruse richtete ihre Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen. „Die duale Ausbildung ist ein zentrales Fundament für die Sicherung von Fachkräften in unserer Region. Sie ist ein Gewinn für die Jugendlichen ebenso wie für die Unternehmen“, sagte sie.
Die Schulleiterin der BBS I Emden, Sabine Noetzel, machte in ihrem Grußwort deutlich, dass das Lernen mit dem Ende der Ausbildung nicht vorbei sei. „Mit dem erfolgreichen Abschluss endet zwar Ihre Schulzeit, aber nicht das Lernen. Nutzen Sie die Chancen der Weiterbildung, um sich stetig weiterzuentwickeln und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten“, appellierte sie an die jungen Fachkräfte.
IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard hob die hohe Qualität der dualen Ausbildung hervor. „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind der Beweis für die Leistungsfähigkeit dieses Modells. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Ausbildung die wichtigste Grundlage, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Wirtschaft dauerhaft zu sichern“, sagte er.
Durch die Veranstaltung führte Moderator Ludger Abeln. Für die musikalische Begleitung sorgte das Gesangsduo „HOPE“, dass der Feierstunde einen festlichen Rahmen verlieh.
Mit der Bestenehrung setzt die IHK eine langjährige Tradition fort, die Spitzenleistungen in der beruflichen Bildung sichtbar macht und die Bedeutung der Ausbildung für Wirtschaft und Gesellschaft unterstreicht. Die Auszeichnung soll zugleich Ansporn für alle Auszubildenden sein, sich mit Engagement und Motivation in ihre berufliche Zukunft einzubringen.