Ideenwettbewerb zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Bis zum 31. Mai 2025 konnten Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit 1 bis 49 Mitarbeitenden am bundesweiten Ideenwettbewerb "49 gewinnt" teilnehmen. Dieser Wettbewerb zur betrieblichen Gesundheitsförderung wird von der BGF-Koordinierungsstelle organisiert und richtet sich an Unternehmen aller Branchen. Ausgezeichnete Unternehmen erhalten Unterstützung im Wert von bis zu 25.000 Euro zur Umsetzung oder Fortsetzung ihrer Gesundheitsideen.
Was ist das Ziel?
Gesucht wurden kreative und praxistaugliche Gesundheitsideen, die leicht in den Arbeitsalltag integrierbar sind. Ideen, die auch auf andere Unternehmen übertragbar sind, werden nach der Preisverleihung auf der Ideenwettbewerbs-Website und im Rahmen einer Kampagne publiziert.
An wen richtet sich der Ideenwettbewerb?
Der Ideenwettbewerb richtete sich an KKU mit 1 bis zu 49 Mitarbeitende. Teilnehmen können:
- Unternehmen mit einer guten Idee, die noch nicht umgesetzt ist
- Unternehmen mit einer bereits erfolgreich umgesetzten Idee
- Unternehmen ohne Idee, aber mit Interesse. Diese sollen u. a. durch die Unterstützungsangebote (s. u.) motiviert werden, eine Idee zu entwickeln, die sie dann einreichen können.
Zeitrahmen, Ablauf, Gewinne:
Die Bewerbungsphase lief vom 1. Februar 2025 bis zum 31. Mai 2025.
Es steht ein Online-Tool zur Verfügung, über das die Betriebe ihre Ideen/Beiträge einreichen können.
Die Gewinner erhalten Unterstützung im Wert von bis zu 25.000 € bei der gemeinsamen praktischen Umsetzung oder der Weiterentwicklung ihrer Ideen im Unternehmen.
Weitere Informationen: 49 gewinnt! Ideenwettbewerb für kleine Unternehmen.