IHKN-Aktionstage "Gesundheit im Betrieb"
Homeoffice, hybride Teams und gesundes Führen – Wird die Arbeitswelt neu aufgestellt? In einer Onlineveranstaltung am 22. Mai von 15-16:30 Uhr gab Silke Reblin (Hochschule Emden/Leer) Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Umgang mit Homeoffice und hybriden Teams.
Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert – besonders in Bezug auf flexible Arbeitsmodelle. Homeoffice gehört für viele Beschäftigte längst zum Alltag und ist zu einem entscheidenden Faktor für die Attraktivität von Arbeitgebern geworden. Doch was bedeutet das für Sie als Unternehmerin oder Unternehmer? In der Präsenzarbeit entstehen soziale Bindungen und ein direkter Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. In hybriden und digitalen Teams ist das nicht immer selbstverständlich. Wie gelingt es, eine gute Balance zwischen Arbeitsbedingungen, digitaler Führung und Unternehmenskultur zu schaffen?
Silke Reblin von der Hochschule Emden/Leer zeigte Best Case Szenarien und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Umgang mit Homeoffice und hybriden Teams.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der IHKN-Aktionstage „Gesundheit im Betrieb” statt. Mit den IHKN-Aktionstagen im Zeitraum vom 12. Mai bis zum 13. Juni 2025 bot die IHK Niedersachsen (IHKN) Unternehmen mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen die Möglichkeit, sich über zentrale Fragen zum Thema „Gesundheit im Betrieb“ zu informieren und auszutauschen. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie unter www.ihk-oldenburg.de/gesundheit-im-betrieb.