Zukunft Handel: Trends, Tools, Themen

Niedersachsens Einzelhandel und Innenstädte stehen unverändert unter enormem Druck: Bürokratielasten, Nachfolge- und Fachkräftemangel, Konkurrenz durch Billigplattformen aus China und ein schwieriges Konsumklima stellen die Betriebe vor enorme Herausforderungen. Hinzu kommt ein volatiles politisches Umfeld.
Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, aber auch die lokalen Standortgemeinschaften, setzen sich mit viel Leidenschaft für einen attraktiven stationären Einzelhandel und lebendige Innenstädte ein. Doch ihnen wird immer mehr abverlangt. Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Tools für die Vermarktung im Netz, für den Kundenkontakt auf der Verkaufsfläche und für die Optimierung betrieblicher Abläufe können in vielerlei Hinsicht unterstützen. Sie können helfen, neue Kunden zu gewinnen oder im stressigen Arbeitsalltag zu entlasten.
Um hier zu unterstützen, bietet die IHK Niedersachsen (IHKN), wie in den vergangen zwei Jahren, eine kostenfreie Veranstaltungsreihe an - in diesem Jahr unter dem Titel: „Zukunft Handel: Trends, Tools, Themen“.
Die Themen in diesem Jahr bewusst sehr breit aufgestellt, um möglichst viele Betriebe und Standortgemeinschaften anzusprechen. Die Veranstaltungsinhalte reichen in diesem Jahr von KI-Potenzialen in Gastronomie und Einzelhandel über Warenwirtschaft bis hin zum Erlebnismarketing. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 2. September 2025 und endet mit einer abschließenden Präsenzveranstaltung am 18. November 2025.
Mit zwei Veranstaltungen beteiligt sich die IHK für Ostfriesland und Papenburg an der Reihe:
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der Website der IHK Niedersachsen (IHKN).