Realsteuerhebesätze
Die IHK erfragt jährlich die aktuellen Realsteuerhebesätze bei den Städten und Gemeinden der Region, um sie gebündelt als Standortinformationen für Unternehmen vorzuhalten.

Gewerbesteuer
Für das Haushaltsjahr 2025 hat lediglich eine Gemeinde aus dem Bezirk der IHK für Ostfriesland und Papenburg ihren Gewerbesteuerhebesatz erhöht. Im letzten Jahr waren es acht Kommunen, die ihre Gewerbesteuer erhöht hatten. Den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz im IHK-Bezirk hat die Gemeinde Westoverledingen mit einem Hebesatz von 330 Punkten. Den höchsten Hebesatz mit 520 Punkten hat die Gemeinde Schwerinsdorf aus der Samtgemeinde Hesel. Die Gemeinden Firrel und Hesel aus derselben Samtgemeinde, die 440 und 450 Punkte erheben, folgen dichtauf. Niedrigster und höchster Gewerbesteuerhebesatz haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert.
Grundsteuer A
Die Hebesätze für die Grundsteuer A, der land- und forstwirtschaftliche Grundstücke unterliegen, sind von 20 Gemeinden erhöht und von 35 Gemeinden gesenkt worden. Sie variieren zwischen 210 Punkten in der Gemeinde Langeoog sowie 844 Punkten in der Gemeinde Neukamperfehn aus der Samtgemeinde Hesel. Die Erhöhungen lagen zwischen 10 und 210 Punkten, die Senkungen zwischen 4 und 230 Punkten.
Grundsteuer B
Die Hebesätze für die Grundsteuer B, der auch die meisten Betriebsgrundstücke unterliegen, wurden in 60 Gemeinden gesenkt. Sie liegen zwischen 160 Punkten in Dunum, Samtgemeinde Esens, und 550 Punkten in der Gemeinde Spiekeroog. Eine Erhöhung der diesbezüglichen Hebesätze gab es für 2025 nicht.
Eine umfassende tabellarische Auskunft über die Hebesätze von Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B erhalten Sie auf Anfrage gerne per Mail.