Was Prüfer alles können müssen

An erster Stelle steht ihre Sachkunde. Natürlich müssen Prüfer selbst über die beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Prüfungsgebieten verfügen – und zwar hinreichend qualifiziert. Allerdings sind laut höchster Rechtsprechung keine außerordentlichen Spezialkenntnisse in den Prüfungsfächern erforderlich. Es genügt, wenn Prüfer die Leistung vollumfänglich beurteilen können. Neben der Sachkunde müssen Prüfer über ausgeprägte personale Kompetenzen verfügen. Sie müssen für das Prüfungswesen geeignet sein, was ein hohes Verantwortungsbewusstsein und persönliche Integrität einschließt. Ziel der Prüfung ist es ja nicht, die Prüfungsteilnehmer bloßzustellen und ihnen zu beweisen, dass sie die Prüfung nicht bestehen können. Prüfersein heißt vielmehr herauszufinden, ob und in welchem Umfang Personen die Anforderungen einer beruflichen Qualifikation erfüllen. Dafür verlangt die Rechtsprechung von den Prüfern berufs- und prüfungspädagogische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, menschliche Reife und Erfahrung. Oft tritt in der Praxis die Frage auf, ob das Lebensalter ein Kriterium für die Prüfertätigkeit ist, also ob auch Rentner prüfen dürfen. Eine klare Rechtsprechung gibt es dazu bislang nicht. Das Berufsbildungsgesetz stellt allein auf die Sachkunde und persönliche Eignung, nicht aber auf das Alter ab. Insofern ist allein maßgeblich, dass die Prüfer fachlich fit und nach dem Gesamtbild ihrer Persönlichkeit geeignet sind, verantwortungsvoll zu prüfen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn sich Rentner regelmäßig weiterbilden oder als Dozenten in den Fachgebieten tätig sind. Die Anforderungen an Prüfer sind alles in allem sehr anspruchsvoll, was gute Gründe hat. Schließlich treffen sie grundrechtsrelevante Entscheidungen, die für die berufliche Zukunft der Prüfungsteilnehmer von großer Bedeutung sind. Deshalb muss sichergestellt sein, dass Prüfer auch prüfen können.
Mit freundlicher Genehmigung: RA Steffen Gunnar Bayer, DIHK e. V., Berlin sowie der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH, Bonn