Mitarbeiterentsendung in die Schweiz - Was Unternehmen wissen müssen
Zusammen mit der IHK Braunschweig und weiteren IHKs informieren wir am 22. Oktober 2025 über die Entsendung von Mitarbeitern und Auftragsabwicklung in der Schweiz.
Die Schweiz ist für deutsche Unternehmen ein bedeutender Wirtschafts- und Handelspartner. Mit ihrem stabilen Markt, einer hohen Kaufkraft und der geografischen Nähe bietet sie attraktive Chancen für grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten. Jedoch stellt die Entsendung von Mitarbeitern und Auftragsabwicklung viele Unternehmen vor komplexe Herausforderungen – von arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen über kantonale Meldepflichten bis hin zu steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten. In unserem Webinar geben wir einen fundierten Überblick über die aktuellen Regelungen und praktischen Anforderungen bei Tätigkeiten in der Schweiz.
Referentin ist Dr. Alexandra Balmer, Leiterin der Rechtsabteilung der Handelskammer Deutschland - Schweiz. Die Expertin beleuchtet typische Stolperfallen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Themen der Online-Veranstaltung sind unter anderem:
- Möglichkeiten der Dienstleistungserbringung in der Schweiz.
- Meldepflichten und Bewilligungsverfahren: wer meldet, wann, wo und wie bei Entsendungen in die Schweiz.
- Schweizer Lohn- und Arbeitsbedingungen: was gilt für deutsche Arbeitgeber?
Das Webinar findet am 22. Oktober 2025 von 10:30 bis 12 Uhr online via MS Teams statt.
Anmeldungen nimmt die IHK Braunschweig bis zum 21. Oktober auf ihrer Webseite entgegen.