Berufsorientierung
Ausbildungsmesse 2025
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/blob/6275662/8d6d419153045b56d8d1c448aa1a61a2/ausbildungsmesse-2024-data.jpg)
Könnenlernen in mehr als 250 Berufen
Die Grundlage einer fundierten Berufswahl ist eine vollumfängliche Orientierung. 2024 hatten die Besucher der Ausbildungsmesse die Chance, rund 130 regionale Unternehmen und mehr als 250 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge kennenzulernen. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Aussteller unterschiedlicher Branchen auf der Messe erwartet.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/blob/6535118/f30953cebc412c3295ba5a2ec1a0f507/schuelerwettbewerb-ausbildungsmesse-data.jpg)
Schülerwettbewerb
Die Wirtschaftsjunioren Ostfriesland und Papenburg richten auch 2025 ihren Schülerwettbewerb aus. Dieser bietet nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern liefert auch einen guten Gesprächseinstieg an den Messeständen.
Kommen Sie vorbei!
Mit über 1.000 Besuchern und rund 130 Ausstellern (Stand 2024) ist die Ausbildungsmesse ein unverzichtbares Format zur beruflichen Orientierung in Ostfriesland und Papenburg. Die Veranstaltung in der Nordseehalle in Emden bringt junge Talente und Unternehmen zusammen, fördert den direkten Austausch und unterstützt dabei, die Fachkräfte von morgen für die Region zu gewinnen. Die Messe bleibt damit ein starkes Signal für die Bedeutung der dualen Ausbildung im IHK-Bezirk.
-
Karrieremöglichkeiten ausloten
Regionale Aussteller verschiedener Branchen informieren vor Ort über ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge.
-
Kontakte knüpfen
Im persönlichen Gespräch können Schüler und Unternehmensvertreter prüfen, ob "die Chemie stimmt". Häufig stehen an den Messeständen auch aktuelle Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung.
-
Preise gewinnen
Die anwesenden Schüler und ihre Klassen haben die Chance auf Preise im Gesamtwert von über 6.000 Euro.
