Weiterbildungsprüfungen
Ausbilderprüfung
Zielgruppe
Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im Bereich der Angehörigen der freien Berufe.
Zulassungsvoraussetzungen zur AEVO-Prüfung
Keine.
Eine fachliche Eignung muss erst nachgewiesen werden, wenn Sie als Ausbilder/in tätig werden.
Die Einreichung des Zulassungsantrages über unser Online-Portal ist zwingend erforderlich, um Aussagen zur Zulassung treffen zu können.
Der Zulassungsantrag ist gebührenfrei und unverbindlich.
Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung ist nur online möglich
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Online-Portal zum Downloaden (PDF-Datei · 487 KB)
- Mündliche Prüfung ca. 1 - 3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung.
- Bekanntgabe des Termins ca. 10 Tage vor der schriftlichen Prüfung.
- Der Termin ist verbindlich und kann nicht geändert werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie die Prüfung nur bei uns ablegen können, wenn eine regionale Zuständigkeit gegeben ist. Falls sich Ihr Wohnort nicht im Zuständigkeitsbereich der IHK Düsseldorf befindet, senden Sie uns daher außerdem eine aktuelle Bescheinigung, dass sich der Sitz Ihres Arbeitgebers oder Ihr Lehrgangsort im Zuständigkeitsbereich der IHK Düsseldorf befindet, zu.
Prüfungsinhalte
Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) enthält folgende Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen und
- Ausbildung abschließen.
Die Prüfung ist schriftlich und praktisch durchzuführen. Die schriftliche Prüfung ist eine PC-Prüfung und besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben. Die praktische Prüfung umfasst die Präsentation einer Ausbildungssituation oder die Durchführung einer betrieblichen Unterweisung. Wichtiger Hinweis: Für die Durchführung einer betrieblichen Unterweisung müssen Sie einen Auszubildenden oder anderen Partner mitbringen.
Bestehensregelung
Die Prüfung ist bestanden, wenn im schriftlichen und im praktischen Teil der Prüfung mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden.
Prüfungstermine
Anmeldung voraussichtlich möglich ab KW bis Anmeldeschluss / ACHTUNG: begrenzte PC-Plätze
|
|||||
ab KW 33
bis 13.09.2023 |
ab KW 41
bis 09.11.2023 |
ab KW 49
bis 05.01.2024 |
ab KW 06
bis 06.03.2024 |
ab 11. KW
bis 11.04.2024 |
ab 18. KW
bis 06.06.2024 |
Prüfungstermine 2023 / 2024
|
|||||
Nov. 2023
|
Jan. 2024
|
März 2024
|
Mai 2024
|
Juni 2024
|
August 2024
|
14.11.2023 -
16.11.2023
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
09.01.2024 -
11.01.2024
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
05.03.2024 -
07.03.2024
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
06.05.2024 -
08.05.2024
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
11.06.2024 - 13.06.2024
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
06.08.2024 - 08.08.2024
täglich
ONLINE
vormittags +
nachmittags |
Prüfungsfach
Fallbezogene Aufgaben in programmierter Form am PC
|
|||||
Uhrzeit
vormittags (09:00 - 12:00 Uhr)
oder
nachmittags (13:00 - 16:00 Uhr)
|
|||||
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Mündliche Prüfungen
ca. 1-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Dauer: 30 Minuten
|
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr wird gemäß 4.7 und 4.8. der Gebührenordnung der IHK Düsseldorf (PDF-Datei · 210 KB) erhoben.
Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO: 238,00 Euro
Ergänzungsprüfung nur praktischer Teil: 115,00 Euro
Ergänzungsprüfung nur praktischer Teil: 115,00 Euro
Wiederholungsprüfung:
Gesamtwiederholung: 85 Prozent
Teilwiederholung: 70 Prozent
Teilwiederholung: 70 Prozent
Beratung
Unabhängig von der Ausbilderprüfung muss von der IHK Ihre fachliche Eignung für den jeweiligen Ausbildungsberuf erteilt werden. Zwecks Prüfung der fachlichen Eignung setzen Sie sich bitte mit der für das Unternehmen zuständigen IHK in Verbindung.
Fragen zu:
- Ausbildungsgenehmigung des Unternehmens,
- fachlichen Eignung des Ausbilders
- Thema Ausbildung
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
0211 3557-345 oder -346 oder -287
Industriell-technische Ausbildungsberufe:
0211 3557-286 oder -290
- Ausbildungsgenehmigung des Unternehmens,
- fachlichen Eignung des Ausbilders
- Thema Ausbildung
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
0211 3557-345 oder -346 oder -287
Industriell-technische Ausbildungsberufe:
0211 3557-286 oder -290
Vorbereitung*
Auskünfte zum Lehrgang (Umfang, Beginn, Kosten) erteilt ausschließlich der angegebene Lehrgangsträger.
alfatraining Bildungszentrum e. K., Graf-Adolf-Str. 35-37, 40210 Düsseldorf
Telefon 0800 3456 500
Telefon 0800 3456 500
Augner Seminare, Hansaallee 161, 40649 Düsseldorf
Telefon 0211 63559797
Telefon 0211 63559797
Die Ausbilderakademie, Jürgen Hansen-Schmidt, Talstr. 24, 40217 Düsseldorf
Telefon 0211 17090603
Telefon 0211 17090603
BAW-Schule, Akademie für Wirtschaft, EDV und Sprachen, Berliner Allee 30, 40212 Düsseldorf
Telefon 0211 2399333
Telefon 0211 2399333
BBC, Business Bildungs Center GmbH, Ribbeckstr. 6, Innenhof, 45217 Essen
Telefon 0201 83094610 (Lehrgangsort: Düsseldorf)
Telefon 0201 83094610 (Lehrgangsort: Düsseldorf)
carriere & more, Monschauer Str. 12, 40549 Düsseldorf
Telefon 0800 4665466
Telefon 0800 4665466
Comcave.College GmbH, Immermannhof, Immermannstr. 65, 40210 Düsseldorf
Telefon 0211 550489-0
Telefon 0211 550489-0
CLM UG (haftungsbeschränkt) Business School, Steinstr. 31, 40210 Düsseldorf
Telefon 0211 95762700
Telefon 0211 95762700
Deutsche Angestellten-Akademie Nordrhein, Lierenfelder Str. 51, 40231 Düsseldorf
Telefon 0211 179280-40
Telefon 0211 179280-40
DEKRA Akademie GmbH, Königsberger Str. 100/B10, 40231 Düsseldorf
Telefon 0211 983080-0
Telefon 0211 983080-0
DTP Akademie Düsseldorf GmbH, Münsterstr. 359, 40470 Düsseldorf
Telefon 0211 6415151
Telefon 0211 6415151
Euro-Schulen Rhein-Ruhr-Wupper GmbH, Hauptstr. 23, 63811 Stockstadt
Telefon 02052 962987 (Lehrgangsort: Düsseldorf und Velbert)
Telefon 02052 962987 (Lehrgangsort: Düsseldorf und Velbert)
FAIN Die Bildungsakademie , Burgweg 56, 44145 Dortmund
Telefon 0231 28866476, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
Telefon 0231 28866476, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
IFF Institut, Helena-Rubinstein-Str. 2, 40699 Erkrath
Telefon 0211 60091994
Telefon 0211 60091994
IFM Institut für Managementlehre gGmbH, Leithestr. 111 a, 45886 Gelsenkirchen
Telefon 0209 177435-0, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
Telefon 0209 177435-0, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
IHK FORUM, Karlstr. 88, 40210 Düsseldorf
Telefon 0211 17243-36
Telefon 0211 17243-36
Institut für Berufliche Bildung AG, Graf-Adolf-Str. 63, 40210 Düsseldorf
Telefon 0211 99459310
Telefon 0211 99459310
Sommerhoff AG Managementinstitut, Alfredstr. 57-65, 45130 Essen
Telefon 0201 22098-0, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
Telefon 0201 22098-0, (Lehrgangsort: Düsseldorf)
WBS Training AG, Kreuzstraße 4, 40210 Düsseldorf
Telefon 0211 9793748-0
Telefon 0211 9793748-0
Weitere Vorbereiter finden Sie unter https://wis.ihk.de oder https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/
Rechtsgrundlage
Neufassung der Prüfungsordnung vom 25.03.2009
*) Mit der namentlichen Aufzählung der Weiterbildungsträger kommt die IHK einer rechtlichen Verpflichtung nach, auch auf ein bestehendes privates Angebot von Vorbereitungslehrgängen zu Prüfungen hinzuweisen. Die Aufzählung stellt keine Empfehlung oder Beurteilung der Angebote der genannten Anbieter dar und ist nicht abschließend.
Die Träger unterliegen keiner Aufsicht durch die IHK. Private Anbieter von Vorbereitungslehrgängen für die jeweilige Prüfung, die eine Aufnahme in die Liste wünschen, wenden sich bitte an die IHK.
Die Träger unterliegen keiner Aufsicht durch die IHK. Private Anbieter von Vorbereitungslehrgängen für die jeweilige Prüfung, die eine Aufnahme in die Liste wünschen, wenden sich bitte an die IHK.
Die Teilnahme an einem Prüfungsvorbereitungslehrgang ist keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer IHK-Prüfung. Die IHK empfiehlt aber gleichwohl jedem Prüfungsbewerber, sich systematisch auf die angestrebte Prüfung vorzubereiten.