Gebührenordnung
Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
(zuletzt geändert durch Beschluss der Vollversammlung am 21. Mai 2019)
§ 1 Gebühren, Auslagen, Vorschüsse
(1) Für die Inanspruchnahme besonderer Anlagen und Einrichtungen oder für besondere Tätigkeiten erhebt die Kammer - soweit nicht besondere gesetzliche Bestimmungen bestehen - Gebühren nach dem anliegenden Gebührentarif.
(2) Die Kammer kann vom Gebührenschuldner und von demjenigen, der eine besondere öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit (Amtshandlung der Kammer) in Anspruch nimmt, ohne dass dafür eine Gebühr im Gebührentarif vorgesehen ist, Auslagen ersetzt verlangen, die den üblicherweise von der Kammer zu tragenden Verwaltungsaufwand überschreiten.
(3) Die Kammer kann vom Gebührenschuldner einen angemessenen Vorschuss für Gebühren und Auslagen verlangen.
§ 2 Gebührenschuldner
Gebührenschuldner ist, wer besondere Anlagen und Einrichtungen der Kammer benutzt oder gebührenpflichtige Tätigkeiten beantragt hat oder zu dessen Gunsten eine solche Tätigkeit vorgenommen wurde. Schulden mehrere Schuldner eine Gebühr gemeinsam, so kann die Kammer jeden für den gesamten Betrag in Anspruch nehmen.
§ 3 Entstehung der Kostenschuld
(1) Die Gebührenschuld entsteht, soweit ein Antrag oder eine Anmeldung notwendig ist, mit dem Eingang bei der Kammer, im Übrigen mit der Beendigung der gebührenpflichtigen Handlung.
(2) Die Verpflichtung zur Erstattung von Auslagen entsteht mit der Aufwendung des zu erstattenden Betrages.
§ 4 Gebührenfestsetzung, Fälligkeit
(1) Die Gebühren werden schriftlich oder elektronisch festgesetzt; sie werden mit der Benutzung der Anlage oder Einrichtung oder der Durchführung der Tätigkeit fällig, spätestens jedoch mit Zustellung eines Gebührenbescheides.
(2) Gebühren und Auslagenersatz sind innerhalb der gesetzten Frist, andernfalls 14 Tage nach Erteilung des Gebührenbescheides oder der Rechnung, zu zahlen.
§ 5 Gebühren in besonderen Fällen
In besonderen Fällen (z. B. Rücknahme oder Ablehnung eines Antrags oder einer Anmeldung zur Vornahme einer Tätigkeit vor deren Beendigung, Nichtteilnahme an Prüfungen, Nachweisen, Fachgesprächen oder sonstigen Verfahren) ermäßigt sich die vorgesehene Gebühr in der Regel um ein Viertel. Sie kann weiter ermäßigt oder ganz erlassen oder nicht erhoben werden, wenn dies der Billigkeit oder dem öffentlichen Interesse entspricht.
§ 6 Mahnung und Beitreibung
(1) Gebühren, die nicht innerhalb der im Gebührenbescheid festgesetzten Frist oder 14 Tage nach Rechnungserteilung entrichtet worden sind, sind mit einer neuen Zahlungsfrist anzumahnen.
(2) In der Mahnung ist der Gebührenschuldner auf die Folgen der Nichtzahlung innerhalb der neuen Frist hinzuweisen.
(3) Für die Beitreibung der Gebühren gelten die Vorschriften der Beitragsordnung entsprechend.
§ 7 Stundung, Erlass, Niederschlagung
Auf Antrag des Gebührenschuldners können Gebühren ganz oder teilweise gestundet oder erlassen werden; die Kammer kann Gebühren niederschlagen. Für Stundung, Erlass oder Niederschlagung von Gebühren gelten die Vorschriften der Beitragsordnung entsprechend.
§ 8 Verjährung
Für die Verjährung der Gebühren gelten die Vorschriften der Abgabenordnung über die Verjährung der Steuern vom Einkommen und Vermögen entsprechend.
§ 9 Rechtsmittel
(1) Gegen Gebühren- und Auslagenbescheide kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe vor dem zuständigen Verwaltungsgericht Klage erhoben werden. Die Klage ist gegen die IHK zu richten.
(2) Klagen gegen Bescheide im Sinne des Abs. 1 haben keine aufschiebende Wirkung (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 VwGO).
Anlage zur Gebührenordnung (Gebührentarif)
der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
(zuletzt geändert durch Beschluss der Vollversammlung vom 19. November 2024)
der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
(zuletzt geändert durch Beschluss der Vollversammlung vom 19. November 2024)
Kapitel | Position | Stornogebühr | Gebühr |
---|---|---|---|
1. | Außenwirtschaftliche Bescheinigungen | ||
1.1 | Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen | ||
1.1.1 | Ausstellung der Bescheinigung | 14,00 € | |
1.1.2 | für jede weitere Ausfertigung | 1,00 € | |
1.2 | Ausstellung von internationalen Carnets | 87,00 € | |
2. | Zweitschriften, Kopien | ||
2.1 | Anfertigung von unbeglaubigten Kopien und Ausdrucken | ||
2.1.1 | je DIN A 4 - Kopie von Papiervorlagen | 0,10 € | |
2.1.2 | je DIN A 3 - Kopie von Papiervorlagen | 0,15 € | |
2.1.3 | je Computerausdruck | 0,25 € | |
2.2 | Auslagen für besondere Verpackung und /oder besondere Beförderung | in tatsächlich entstandener Höhe | |
2.3 | Ausstellung einer Zweitschrift von Zeugnissen, Bescheinigungen, Befähigungsnachweisen oder Bestallungsurkunden | ||
2.3.1 | Ausstellung der Zweitschrift | 31,00 € | |
2.3.2 | Auslagen für Beträge, die im Zusammenhang mit der Ausstellung an Dritte zu zahlen sind | in tatsächlich entstandener Höhe | |
3. | Öffentliche Bestellung und Vereidigung | ||
3.1 | Sachverständige und Versteigerer | ||
3.1.1 | Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen und Versteigerern | 1.628,00 € | |
3.1.2 | Tenorerweiterung, je zusätzlichem Sachgebiet | 1.215,00 € | |
3.1.3 | Wiederholung Fachgespräch | 776,00 € | |
3.2 | Handelshilfspersonen (Schiffseichaufnehmer, Probenehmer, Handelsmakler und sonstige Handelshilfspersonen) | ||
3.2.1 | Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Handelshilfspersonen | 1.337,00 € | |
3.2.2 | Tenorerweiterung, je zusätzlichem Sachgebiet | 1.003,00 € | |
3.2.3 | Wiederholung Fachgespräch | 584,00 € | |
3.3 | Wiederbestellung von Sachverständigen, Versteigerern und Handelshilfspersonen | 562,00 € | |
3.4 | Auslagen für die Inanspruchnahme eines Fachgremiums | in tatsächlich entstandener Höhe | |
4. | Berufsbildung | ||
4.1 | Gesamtgebühr (Eintragung, Betreuung und Prüfung) für Ausbildungsverhältnisse mit kompletter Abschlussprüfung (inklusive Zwischenprüfung / Teil 1) | ||
4.1.1 | Kaufmännische oder Dienstleistungsberufe | 197,00 € | |
4.1.2 | Kaufmännische oder Dienstleistungsberufe mit Fertigkeitsteil oder Berufe mit Projektarbeit | 240,00 € | |
4.1.3 | Industriell-technische Berufe | 358,00 € | |
4.1.4 | Industriell-technische Berufe mit gestreckter Prüfung | 413,00 € | |
4.1.5 | Industriell-technische Berufe mit gestreckter Prüfung, nur Teil 1 | 410,00 € | |
4.1.6 | Bei Beendigung der Ausbildung vor Einladung zur Abschlussprüfung / Abschlussprüfung Teil 2 | die vorstehenden Gebühren werden auf Antrag um 40% ermäßigt | |
4.2 | Gesamtgebühr (Eintragung, Betreuung und Prüfung) für Ausbildungsverhältnisse mit Abschlussprüfung ohne Zwischenprüfung / Teil 1 | ||
4.2.1 | Kaufmännische oder Dienstleistungsberufe | 148,00 € | |
4.2.2 | Kaufmännische oder Dienstleistungsberufe mit Fertigkeitsteil oder Berufe mit Projektarbeit | 169,00 € | |
4.2.3 | Industriell-technische Berufe | 243,00 € | |
4.2.4 | Industriell-technische Berufe mit gestreckter Prüfung | 306,00 € | |
4.2.5 | Bei Beendigung der Ausbildung vor Einladung zur Abschlussprüfung / Abschlussprüfung Teil 2 | die vorstehenden Gebühren werden auf Antrag um 40% ermäßigt | |
4.3 | Prüfungsgebühr für Überstellungen, Externe, Umschüler Komplette Abschlussprüfung (inklusive Zwischenprüfung / Teil 1) |
jeweils die doppelte Gebühr wie bei der Gesamtgebühr in 4.1.1 bis 4.1.4 | |
4.4 | Prüfung von Zusatzqualifikationen (je Zusatzqualifikation) | 152,00 € | |
4.5 | Weiterbildungsprüfungen | ||
4.5.1 | Meister/in Grundgebühr | 627,00 € | |
4.5.1.1 | Teil 1 | 303,00 € | |
4.5.1.2 | Teil 2 | 323,00 € | |
4.5.2 | Praktische Prüfung Küchenmeister/in (ohne Materialkosten) | 582,00 € | |
4.5.3 | Fachwirt/in, Fachkaufmann/frau oder Fachberater/in ohne Stufen |
516,00 € | |
4.5.3.1 | Schriftliche Prüfung | 305,00 € | |
4.5.3.2 | Mündliche Prüfung | 210,00 € | |
4.5.4 | Fachwirt/in, Fachkaufmann/frau oder Fachberater/in mit Stufen |
663,00 € | |
4.5.4.1 | Teil 1 | 194,00 € | |
4.5.4.2 | Teil 2 | 469,00 € | |
4.5.5 | Bilanzbuchhalter/in | 611,00 € | |
4.5.5.1 | Schriftliche Prüfung | 390,00 € | |
4.5.5.2 | Mündliche Prüfung | 220,00 € | |
4.5.6 | Betriebswirt/in - Technische/r Betriebswirt/in | ||
4.5.6.1 | Grundgebühr | 592,00 € | |
4.5.6.1.1 | Teil 1 | 296,00 € | |
4.5.6.1.2 | Teil 2 | 296,00 € | |
4.5.6.2 | Projektarbeit | 187,00 € | |
4.5.7 | Diätkoch | 974,00 € | |
4.5.7.1 | Schriftliche Prüfung | 297,00 € | |
4.5.7.2 | Mündliche Prüfung | 297,00 € | |
4.5.7.3 | Praktische Prüfung | 380,00 € | |
4.6 | Fremdsprachenprüfungen | ||
4.6.1 | Fremdsprachenkorrespondent/in (je Fremdsprache) | 377,00 € | |
4.6.1.1 | Schriftliche Prüfung | 185,00 € | |
4.6.1.2 | Mündliche Prüfung | 192,00 € | |
4.6.2 | Übersetzer/in | 621,00 € | |
4.6.2.1 | Schriftliche Prüfung | 299,00 € | |
4.6.2.2 | Mündliche Prüfung | 322,00 € | |
4.7 | Ausbildereignungsprüfung | ||
4.7.1 | Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO | 238,00 € | |
4.7.2 | Ergänzungsprüfung nur praktischer Teil | 115,00 € | |
4.8 | Prüfungswiederholung und Rücktritt | ||
4.8.1 | Volle Wiederholung einer Prüfung | 85% der jeweiligen Gebühr | |
4.8.2 | Teilwiederholung | 70% der jeweiligen Gebühr | |
4.8.3 | Stornogebühren | Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Einladung (Abschlussprüfungen) oder Anmeldung (Umschüler, Externe, Weiterbildungsprüfungen) wird folgende Stornogebühr erhoben: • Nr. 4.1 bis 4.3 jeweils 60% • Nr. 4.5.7.1 bis 4.5.7.2 jeweils 50% • Nr. 4.4 bis 4.5.1; 4.5.3 bis 4.5.6.2; 4.6 bis 4.7.2 jeweils 40% 4.5.7.3: 20 % der fälligen Gebühr. |
|
4.9 | Sonstiges | ||
4.9.1 | Gleichstellung von Zeugnissen nach dem Bundesvertriebenengesetz | 150,00 € | |
4.9.2 | Trägergestützte Gruppenumschulungsmaßnahmen nach § 62 BBiG - Erstantrag | 630,00 € | |
4.9.3 | Trägergestützte Gruppenumschulungsmaßnahmen nach § 62 BBiG - je Folgeantrag | 51,00 € | |
4.10 | Feststellungsverfahren nach § 50b f. BBiG | ||
4.10.1 | Vorbereitendes Verfahren (alle Feststellungsverfahren) | 344,00 € | |
4.10.1.1 | Stornogebühren vor Termin Vorbereitungsgespräch | 162,00 € | |
4.10.2 | Feststellungsverfahren | ||
4.10.2.1 | § 50b Abs. 1 BBiG, einfache Verfahren | 1.039,00 € | |
4.10.2.1.1 | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 248,00 € | |
4.10.2.2 | § 50 b Abs. 4 BBiG, einfache Verfahren, Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit | 943,00 € | |
4.10.2.2.1 | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 231,00 € | |
4.10.2.3 | § 50b Abs. 5 BBiG, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG, einfache Ergänzungsverfahren und nicht überwiegende Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung | 798,00 € | |
4.10.2.3.1 | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 206,00 € | |
4.10.3 | Aufwändige Feststellungsverfahren | ||
4.10.3.1 | § 50 b Abs. 1 BBiG, aufwändige Verfahren | 1.628,00 € | |
4.10.3.1.1 | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 312,00 € | |
4.10.3.2. | § 50 Abs. 4 BBiG, aufwändige Verfahren und Antrag auf überwiegende Vergleichbarkeit | 1.455,00 € | |
4.10.3.2.1. | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 288,00 € | |
4.10.3.3 | § 50b Abs. 5 BBiG, § 50d Abs. 1 Nr. 1 BBiG, aufwändige Ergänzungsverfahren, nicht überwiegende Teilfeststellung für Menschen mit Behinderung | 1.137,00 € | |
4.10.3.3.1 | Stornogebühren vor Termin Feststellungsdurchführung | 224,00 € | |
5. | Sach- und Fachkundeprüfungen, Unterrichtungsverfahren, Erlaubnisverfahren und Register | ||
5.1 | Fachkundeprüfung gemäß § 22 Waffengesetz | ||
5.1.1 | Fachkundeprüfung für den Waffenhandel | 284,00 € | |
5.2 | Fachkundeprüfungen Verkehr | ||
5.2.1 | Fachkundeprüfungen nach dem Güterkraftverkehrsgesetz oder dem Personenbeförderungsgesetz | ||
5.2.1.1 | Fachkundeprüfung für den Verkehr mit Taxen und Mietwagen | 120,00 € | |
5.2.1.2 | Fachkundeprüfung für den Straßenpersonenverkehr – ausgenommen Taxen und Mietwagenverkehr | 140,00 € | |
5.2.1.3 | Fachkundeprüfung für den Güterkraftverkehr | 140,00 € | |
5.2.2 | Ausstellung einer Fachkundebescheinigung | ||
5.2.2.1 | Anerkennung der Fachkunde aufgrund leitender Tätigkeit | 122,00 € | |
5.2.2.2 | Ausstellung einer Fachkundebescheinigung aufgrund gleichwertiger Abschlussprüfung | 27,00 € | |
5.2.2.3 | Umschreibung einer beschränkten Fachkundebescheinigung | 27,00 € | |
5.2.3 | Prüfungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (beschleunigte Grundqualifikation) | ||
5.2.3.1 | Theoretische Prüfung | 103,00 € | |
5.2.3.2 | Theoretische Prüfung (Quereinsteiger) | 99,00 € | |
5.2.3.3 | Theoretische Prüfung (Umsteiger) | 98,00 € | |
5.2.4 | Stornogebühren | Bei Rücktritt von der Prüfung nach Anmeldung wird folgende Stornogebühr erhoben: Nr. 5.2.2.1 bis 5.2.3.3 jeweils 70% Nr. 5.2.1.1 bis 5.2.1.3 jeweils 50% Nr. 5.1.1 30% der fälligen Gebühr. |
|
5.3 | Führung des Registers nach § 11 a Gewerbeordnung (Vermittlerregister) | ||
5.3.1 | Registereintragung (Gewerbetreibende) | 56,00 € | |
5.3.2 | Registereintragung (Angestellte) | 11,00 € | |
5.3.3 | Änderung der Registerdaten (außerhalb der Gewerbeanzeige) | 20,00 € | |
5.3.4 | Schriftliche Auskunft nach § 11 a Abs. 2 GewO | 15,00 € | |
5.3.5 | Registrierung von Tätigkeiten in EU/EWR-Staaten nach § 11 Abs. 4 und 6 GewO (pro Staat) | 18,00 € | |
5.4 | Versicherungsvermittlung und -beratung gemäß § 34 d GewO sowie VersVermV | ||
5.4.1 | Erlaubnisverfahren | ||
5.4.1.1 | Erlaubnisverfahren nach § 34 d Abs. 1 und 2 GewO | 299,00 € | |
5.4.1.2 | Erlaubnisbefreiungsverfahren nach § 34 d Abs. 6 GewO | 185,00 € | |
5.4.1.3 | Aufhebung eines Widerrufs der Erlaubnis | 55,00 € | |
5.4.1.4 | Sonstige Verwaltungshandlungen nach Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34 d GewO | 25,00 € bis 100,00 € | |
5.4.1.5 | Prüfung Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 34d Abs. 9 GewO | 20,00 € | |
5.4.2 | Sachkundeprüfung gemäß § 34 d GewO / Spezifische Sachkundeprüfung gemäß § 6 VersVermV | ||
5.4.2.1 | Vollprüfung (schriftlicher und praktischer Prüfungsteil) | 397,00 € | |
5.4.2.2 | Teilprüfung (nur praktischer Prüfungsteil) | 237,00 € | |
5.4.2.3 | Teilprüfung (nur schriftlicher Prüfungsteil) | 329,00 € | |
5.5 | Finanzanlagenvermittlung und Honorar-Finanzanlagenberatung gemäß §§ 34 f und h GewO sowie FinVermV | ||
5.5.1 | Erlaubnisverfahren | ||
5.5.1.1 | Erlaubnisverfahren nach § 34 f Abs. 1, 2 GewO oder § 34 h Abs. 1 GewO | ||
5.5.1.1.1 | Erlaubnisverfahren im Umfang einer Kategorie | 301,00 € | |
5.5.1.1.2 | Erlaubnisverfahren im Umfang von zwei oder drei Kategorien | 304,00 € | |
5.5.1.2 | Erweiterung der Kategorie(n) nach Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 GewO oder § 34 h Abs. 1 GewO | ||
5.5.1.2.1 | Erweiterung der Kategorie(n) innerhalb von sechs Monaten | 61,00 € | |
5.5.1.2.2 | Erweiterung der Kategorie(n) nach mehr als sechs Monaten | 67,00 € | |
5.5.1.3 | Erlaubnisverfahren nach § 34 h Abs. 1 GewO bei Vorlage einer Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 GewO | 31,00 € | |
5.5.1.4 | Aufhebung eines Widerrufs der Erlaubnis | 55,00 € | |
5.5.1.5 | Sonstige Verwaltungshandlungen nach Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34 f Abs. 1 GewO oder § 34 h Abs. 1 GewO | 25,00 € bis 100,00 € | |
5.5.2 | Sachkundeprüfung nach § 34 f oder § 34 h GewO / Spezifische Sachkundeprüfung § 5 FinVermV | ||
5.5.2.1 | Vollprüfung (schriftlicher und praktischer Prüfungsteil) | ||
5.5.2.1.1 | bei 1 Kategorie | 464,00 € | |
5.5.2.1.2 | bei 2 oder 3 Kategorien | 498,00 € | |
5.5.2.2 | Teilprüfung (nur schriftlicher Prüfungsteil) | ||
5.5.2.2.1 | bei 1 Kategorie | 278,00 € | |
5.5.2.2.2 | bei 2 Kategorien | 394,00 € | |
5.5.2.3 | Teilprüfung (nur praktischer Prüfungsteil) | 305,00 € | |
5.6 | Immobiliardarlehensvermittlung und Honorar-Immobiliardarlehensberatung gemäß § 34 i GewO sowie ImmVermV | ||
5.6.1 | Erlaubnisverfahren | ||
5.6.1.1 | Erlaubnisverfahren nach § 34i Abs. 1, Abs. 5 GewO | 299,00 € | |
5.6.1.2 | Aufhebung eines Widerrufs der Erlaubnis | 55,00 € | |
5.6.1.3 | Sonstige Verwaltungshandlungen nach Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34 i GewO | 25,00 € bis 100,00 € | |
5.6.2 | Sachkundeprüfung § 34i GewO / Spezifische Sachkundeprüfung § 5 ImmVermV | ||
5.6.2.1 | Vollprüfung (schriftlicher und praktischer Prüfungsteil) | 476,00 € | |
5.6.2.2 | Teilprüfung (nur schriftlicher Prüfungsteil) | 374,00 € | |
5.6.2.3 | Teilprüfung (nur praktischer Prüfungsteil) | 268,00 € | |
5.7 | Gebühren im Zusammenhang mit der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gemäß § 61 LWG NRW | ||
5.7.1 | Feststellung, Aberkennung oder Verlängerung der Sachkunde für die Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen gemäß § 61 Abs. 2 LWG NRW | 18,00 € | |
5.7.2 | Änderung von Registerdaten der Sachkundigen | 14,00 € | |
5.8 | Unterrichtung nach dem Gaststättengesetz gemäß § 4 GastG | ||
5.8.1 | Unterrichtung nach dem Gaststättengesetz deutsch/international | 44,00 € | |
5.8.1.1 | Bei Unterrichtung international werden zusätzlich die Kosten für den Dolmetscher auf die Anzahl der Teilnehmer am Tag der Unterrichtung anteilig umgelegt | + anteilige Kosten | |
5.8.2 | Erteilung einer Freistellungsbescheinigung | 17,00 € | |
5.9 | Unterrichtungsverfahren und Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe gemäß § 34 a GewO sowie BewachV | ||
5.9.1 | Unterrichtung / Ergänzende Unterrichtung (§ 13 c GewO) für das Bewachungspersonal (inklusive Datenbereitstellung gemäß § 11 b Abs. 4 GewO) | 311,00 € | |
5.9.1.1 | Nachholtermine anteilig je Halbtag (4h) | 31,00 € | |
5.9.2 | Sachkundeprüfung / Spezifische Sachkundeprüfung (§ 13 c GewO) im Bewachungsgewerbe | ||
5.9.2.1 | Sachkundeprüfung (inklusive Datenbereitstellung gemäß § 11 b Abs. 4 GewO) | 198,00 € | |
5.9.2.2 | Wiederholung der Sachkundeprüfung | 175,00 € | |
5.9.2.3 | Teilwiederholung der Sachkundeprüfung (mündlicher Teil) | 112,00 € | |
5.10 | Zertifizierter Verwalter | ||
5.10.1 | Vollprüfung | 247,00 € | |
5.10.2 | Teilprüfung nur mündlich | 174,00 € | |
5.11 | Stornogebühren für Sach-und Fachkundeprüfungen, Unterrichtungsverfahren | Bei Rücktritt von der Prüfung nach Anmeldung wird folgende Stornogebühr erhoben: Nr. 5.4.2.1 bis 5.4.2.3, 5.5.2 bis 5.5.2.3, 5.6.2.1 bis 5.6.2.3, 5.8.2, 5.10.1 jeweils 70% Nr. 5.8.1, 5.9.2.2, 5.9.2.3, 5.10.2 jeweils 50% Nr. 5.9.1, 5.9.2.1 jeweils 30 % der fälligen Gebühr. |
|
6. | Gefahrgut | ||
6.1 | Schulung und Prüfung von Gefahrgutfahrern | ||
6.1.1 | Anerkennung zur Durchführung von Schulungen | ||
6.1.1.1 | 1. Kurs | 616,00 € | |
6.1.1.2 | je weiterer Kurs | 89,00 € | |
6.1.2 | Zustimmungsbedürftige Änderungen nach Anerkennung eines Lehrgangs | ||
6.1.2.1 | für einen weiteren Schulungsraum, bzw. für Änderungen des Schulungsraumes | 45,00 € | |
6.1.2.2 | für einen weiteren Referenten, für den bereits eine Zustimmung durch die IHK vorliegt | 35,00 € | |
6.1.2.3 | für einen weiteren Referenten für den noch keine Zustimmung durch die IHK vorliegt | 214,00 € | |
6.1.3 | Wiedererteilung der Anerkennung von Schulungen | ||
6.1.3.1 | 1. Kurs | 28,00 € | |
6.1.3.2 | je weiterer Kurs | 28,00 € | |
6.1.4 | Durchführung von Prüfungen und Ausstellung der ADR-Schulungsbescheinigung | ||
6.1.4.1 | Prüfung „Basiskurs“ und „Auffrischung“ | 88,00 € | |
6.1.4.2 | Jede Prüfung nach einem Aufbaukurs | 87,00 € | |
6.1.4.3 | Wiederholungsprüfung | 57,00 € | |
6.2 | Schulungen und Prüfungen von Gefahrgutbeauftragten | ||
6.2.1 | Anerkennung zur Durchführung von Schulungen | ||
6.2.1.1 | 1. Teil | 359,00 € | |
6.2.1.2 | je weiterer Teil | 35,00 € | |
6.2.2 | Zustimmungsbedürftige Änderungen nach Anerkennung eines Lehrgangs jeweils | ||
6.2.2.1 | für einen weiteren Schulungsraum bzw. Änderungen des Schulungsraumes | 45,00 € | |
6.2.2.2 | für einen weiteren Referenten, für den bereits die Zustimmung durch die IHK vorliegt | 35,00 € | |
6.2.2.3 | für einen weiteren Referenten für den noch keine Zustimmung durch die IHK vorliegt | 214,00 € | |
6.2.3 | Wiedererteilung der Anerkennung zur Durchführung von Schulungen | ||
6.2.3.1 | 1. Teil | 28,00 € | |
6.2.3.2 | je weiterer Teil | 28,00 € | |
6.2.4 | Durchführung von Prüfungen und Ausstellung des Schulungsnachweises | ||
6.2.4.1 | Grundprüfung | 143,00 € | |
6.2.4.2 | Ergänzungsprüfung | 109,00 € | |
6.2.4.3 | Verlängerungsprüfung | 113,00 € | |
6.2.5 | Umschreibung von Schulungsnachweisen gemäß § 7 Abs. 3 GbV | 20,00 € | |
6.3 | Stornogebühren für Schulungen und Prüfungen | Bei Rücktritt von der Prüfung nach Anmeldung wird folgende Stornogebühr erhoben: Nr. 6.2.4 bis 6.2.5 jeweils 70% Nr. 6.1.1 bis 6.1.1.2, 6.1.3 bis 6.1.3.2, 6.1.4 bis 6.2.3.2 jeweils 50% Nr. 6.1.2.1 bis 6.1.2.3 jeweils 30 % der fälligen Gebühr. |
|
7. | Beitreibung und Mahnung | ||
7.1 | Beitreibungsgebühr je Beitreibungsfall | 31,10 € | |
7.2 | Auslagen, insbesondere Kostenbeitrag nach § 5 VwVG | In tatsächlich entstandener Höhe | |
7.3 | Mahngebühr | 8,30 € | |
8. | Gebühren für Auskünfte nach dem Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Nordrhein-Westfalen (Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen - IFG NRW) | ||
8.1 | Übermittlung von Informationen | ||
8.1.1 | Erteilung einer mündlichen oder einfachen Auskunft | kostenfrei | |
8.1.2 | Erteilung einer umfassenden schriftlichen Auskunft mit erheblichem Vorbereitungsaufwand | 10,00 € bis 500,00 € | |
8.1.3 | Ermöglichung der Einsichtnahme in Akten und sonstige Informationsträger | ||
8.1.3.1 | in einfachen Fällen | kostenfrei | |
8.1.3.2 | bei umfangreichem Verwaltungsaufwand | 10,00 € bis 500,00 € | |
8.1.3.3 | bei außergewöhnlichem Verwaltungsaufwand, insbesondere wenn Daten abgetrennt oder geschwärzt werden müssen zum Schutz privater Interessen (§ 10 Abs. 2 IFG) | 10,00 € bis 1.000,00 € | |
8.2 | Auslagen | ||
8.2.1 | Anfertigung von Kopien und Ausdrucken | ||
8.2.1.1 | je DIN A 4 - Kopie von Papiervorlagen | 0,10 € | |
8.2.1.2 | je DIN A 3 - Kopie von Papiervorlagen | 0,15 € | |
8.2.1.3 | je Computerausdruck | 0,25 € | |
8.2.2 | Auslagen für besondere Verpackung und / oder besondere Beförderung | in tatsächlich entstandener Höhe |