Stichwahl in Düsseldorf
Nach der Kommunalwahl entscheidet sich in Düsseldorf nun in einer Stichwahl, wer die Stadt in den kommenden fünf Jahren führt.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf beobachtet den weiteren Entscheidungsprozess aufmerksam und betont:
Unabhängig vom Ausgang muss die künftige Stadtspitze zügig klare wirtschaftspolitische Leitplanken schaffen, um die Standortstärke der Landeshauptstadt nachhaltig zu sichern.
IHK-Präsident Andreas Schmitz erklärt: „Düsseldorf hat beste Voraussetzungen, sich als starker und internationaler Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Damit das gelingt, braucht es in den kommenden Jahren eine klare Richtung: solide Finanzen, leistungsfähige Verkehrswege, ausreichend Flächen für Wohnen und Wirtschaft sowie eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der Klimaziele. Entscheidend ist, dass die künftige Stadtspitze Tempo macht, pragmatisch handelt und den Standort gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft voranbringt.“
Die IHK wird die kommenden Wochen nutzen, um mit den Kandidierenden im Austausch zu bleiben und die Positionen der Wirtschaft einzubringen. Ziel ist es, dass die Landeshauptstadt ihre Stärken gezielt ausbaut und den Unternehmen verlässliche Rahmenbedingungen bietet.
Wie die beiden Stichwahl-Kandidierenden Clara Gerlach (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Stephan Keller (CDU) zu wirtschaftsrelevanten Themen, wie Stadtentwicklung, Verkehr, Flächenpolitik oder Standortbedingungen stehen, können Sie im Rahmen unserer Kommunalwahl-Kampagne in kurzen Videointerviews hier nachschauen.