13. Frauen-Wirtschaftsforum in Düsseldorf
FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT.
Frauen führen Zukunft – und das eindrucksvoll: Zum dreizehnten Mal fand am 2. September 2025 das Frauen-Wirtschaftsforum - women2Business – in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann (Competentia) in Düsseldorf statt.
Mit rund 150 Teilnehmenden ist das Forum eine der größten Wirtschaftsveranstaltungen in Düsseldorf und Umgebung, das weibliche Fach- und Führungskräfte in den Mittelpunkt stellt. Das Motto diesmal: „FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT“!
Den Auftakt machte Jessica Bethune, Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric, und lieferte in ihrer Keynote praxisnahe und inspirierende Impulse: „Moderne Führung heißt für mich: Das Navigieren ins Unbekannte beherrschen“. Geopolitische Unsicherheiten würden Führungskräfte weiterhin herausfordern. Um damit auch in Zukunft umzugehen, benötige es viel Rückgrat: „Modern Führen bedeutet für mich auch Führen mit bekannten Werten: Gradlinigkeit, Verlässlichkeit und Anstand!“, so Bethune.
In den zwei Pandeldiskussionen standen anschließend zentrale Fragen der modernen Arbeitswelt im Fokus: Wie gelingt Führung in Zeiten von Krisen und tiefgreifenden Transformationen? Wie können Unternehmen gesunde Teams aufbauen, die auch in einer zunehmend digitalisierten und komplexen Welt bestehen? Expertinnen aus regionalen Unternehmen zeigten dabei auf, welche Maßnahmen, Strategien, Systeme bei ihnen bereits funktionieren. Dabei wurde deutlich: Die Arbeitswelt ist geprägt von sich überlagernden Entwicklungen von Digitalisierung und demografischem Wandel über Nachhaltigkeitstransformation bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten. Doch genau darin liegt die Chance, Zukunft aktiv zu gestalten – mit Vielfalt, neuen Perspektiven und starken Frauen.
IHK-Vizepräsidentin Kerstin Rapp-Schwan hob hervor, dass „gerade Frauen für die Herausforderungen moderner Führung – ob in Zeiten des Wandels, bei Megatrends oder im Gesundheitsmanagement – wertvolle Kompetenzen mitbringen: frische Perspektiven, Mut zur Veränderung und ein ausgeprägtes Gespür für nachhaltige Teamführung.“
„Das Frauen-Wirtschaftsforum bringt Frauen zusammen, die gestalten wollen – in Unternehmen, in Führung und in der Region. Genau diesen Austausch brauchen wir, um Wandel erfolgreich zu meistern“, betonte Johanna Torkuhl, Leitung Competentia DUS|ME. Besonders KMU profitierten von den Impulsen des Forums. Denn gerade in kleineren Unternehmen könnten Führungskräfte schnell und flexibel Veränderungen anstoßen.
Initiiert wurde das Frauen-Wirtschaftsforum 2012 vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf und der IHK Düsseldorf. Auch die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kreis Mettmann sind langjährige Kooperationspartner.
Den Auftakt machte Jessica Bethune, Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric, und lieferte in ihrer Keynote praxisnahe und inspirierende Impulse: „Moderne Führung heißt für mich: Das Navigieren ins Unbekannte beherrschen“. Geopolitische Unsicherheiten würden Führungskräfte weiterhin herausfordern. Um damit auch in Zukunft umzugehen, benötige es viel Rückgrat: „Modern Führen bedeutet für mich auch Führen mit bekannten Werten: Gradlinigkeit, Verlässlichkeit und Anstand!“, so Bethune.
In den zwei Pandeldiskussionen standen anschließend zentrale Fragen der modernen Arbeitswelt im Fokus: Wie gelingt Führung in Zeiten von Krisen und tiefgreifenden Transformationen? Wie können Unternehmen gesunde Teams aufbauen, die auch in einer zunehmend digitalisierten und komplexen Welt bestehen? Expertinnen aus regionalen Unternehmen zeigten dabei auf, welche Maßnahmen, Strategien, Systeme bei ihnen bereits funktionieren. Dabei wurde deutlich: Die Arbeitswelt ist geprägt von sich überlagernden Entwicklungen von Digitalisierung und demografischem Wandel über Nachhaltigkeitstransformation bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten. Doch genau darin liegt die Chance, Zukunft aktiv zu gestalten – mit Vielfalt, neuen Perspektiven und starken Frauen.
IHK-Vizepräsidentin Kerstin Rapp-Schwan hob hervor, dass „gerade Frauen für die Herausforderungen moderner Führung – ob in Zeiten des Wandels, bei Megatrends oder im Gesundheitsmanagement – wertvolle Kompetenzen mitbringen: frische Perspektiven, Mut zur Veränderung und ein ausgeprägtes Gespür für nachhaltige Teamführung.“
„Das Frauen-Wirtschaftsforum bringt Frauen zusammen, die gestalten wollen – in Unternehmen, in Führung und in der Region. Genau diesen Austausch brauchen wir, um Wandel erfolgreich zu meistern“, betonte Johanna Torkuhl, Leitung Competentia DUS|ME. Besonders KMU profitierten von den Impulsen des Forums. Denn gerade in kleineren Unternehmen könnten Führungskräfte schnell und flexibel Veränderungen anstoßen.
Initiiert wurde das Frauen-Wirtschaftsforum 2012 vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf und der IHK Düsseldorf. Auch die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kreis Mettmann sind langjährige Kooperationspartner.