IHK Düsseldorf
Sitzung der Vollversammlung am 03. Juni 2025
Die Vollversammlung – „das Parlament der Wirtschaft“ – ist das wichtigste Gremium der IHK und bestimmt die Richtlinien der IHK-Arbeit.
Zahlreiche Beschlüsse wurden in der Vollversammlung der IHK Düsseldorf am 03. Juni gefasst. Die Sitzung fand unter der Leitung des Präsidenten Andreas Schmitz statt. In seiner Eröffnungsrede begrüßte er die Anwesenden und gab im Anschluss einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Region sowie über zentrale Themen aus der Arbeit der IHK Düsseldorf.
Jahresabschluss 2024
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Feststellung des Jahresabschlusses 2024. Die Vollversammlung genehmigte diesen einstimmig und erteilte dem Präsidium sowie dem Hauptgeschäftsführer die Entlastung. Auch über die Ergebnisverwendung wurde entschieden.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Feststellung des Jahresabschlusses 2024. Die Vollversammlung genehmigte diesen einstimmig und erteilte dem Präsidium sowie dem Hauptgeschäftsführer die Entlastung. Auch über die Ergebnisverwendung wurde entschieden.
Wahl der Vollversammlung 2026
Mit Blick auf die im Jahr 2026 anstehende Wahl zur neuen Vollversammlung beschloss das Gremium umfangreiche satzungsrechtliche Änderungen. Markus Nasch, Bereichsleiter Justiziariat, stellte die Neufassung der IHK-Wahlordnung vor und erläuterte Hintergründe und Zielsetzungen. Die Vollversammlung verabschiedete im Anschluss sowohl die überarbeitete Wahlordnung als auch die daraus resultierenden Änderungen der Geschäftsordnung und der Satzung.
Mit Blick auf die im Jahr 2026 anstehende Wahl zur neuen Vollversammlung beschloss das Gremium umfangreiche satzungsrechtliche Änderungen. Markus Nasch, Bereichsleiter Justiziariat, stellte die Neufassung der IHK-Wahlordnung vor und erläuterte Hintergründe und Zielsetzungen. Die Vollversammlung verabschiedete im Anschluss sowohl die überarbeitete Wahlordnung als auch die daraus resultierenden Änderungen der Geschäftsordnung und der Satzung.
Kommunalwahl 2025
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Kommunalwahl 2025. Die IHK wird diese mit einer gezielten Kampagne begleiten, um wirtschaftsrelevante Themen auf lokaler Ebene sichtbar zu machen. Dazu gehören unter anderem eine Informations-Landingpage, Radiospots, Interviewformate mit Kandidierenden in Düsseldorf sowie Wahl-Checks im Kreis Mettmann. Die Positionspapiere der Wirtschaft zur Kommunalwahl in Düsseldorf und im Kreis Mettmann wurden von der Vollversammlung verabschiedet.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Kommunalwahl 2025. Die IHK wird diese mit einer gezielten Kampagne begleiten, um wirtschaftsrelevante Themen auf lokaler Ebene sichtbar zu machen. Dazu gehören unter anderem eine Informations-Landingpage, Radiospots, Interviewformate mit Kandidierenden in Düsseldorf sowie Wahl-Checks im Kreis Mettmann. Die Positionspapiere der Wirtschaft zur Kommunalwahl in Düsseldorf und im Kreis Mettmann wurden von der Vollversammlung verabschiedet.
Wirtschaftsjunioren
Im Rahmen der Sitzung stellten sich außerdem Lisa Schneider (Wirtschaftsjunioren Düsseldorf) und Johannes Tewes (Wirtschaftsjunioren Niederberg) vor. Beide präsentierten die aktuellen Themen und Projekte der Wirtschaftsjunioren.
Im Rahmen der Sitzung stellten sich außerdem Lisa Schneider (Wirtschaftsjunioren Düsseldorf) und Johannes Tewes (Wirtschaftsjunioren Niederberg) vor. Beide präsentierten die aktuellen Themen und Projekte der Wirtschaftsjunioren.
Aktuelles aus der IHK-Arbeit
Im Themenblock „Aktuelles aus der IHK-Arbeit“ berichtete Marion Hörsken über eine neue digitale Standortanalyse zur Erreichbarkeit von Handelsstandorten. Ralf Schlindwein beleuchtete die Risiken geopolitischer Spannungen für international tätige Unternehmen und stellte das entsprechende Unterstützungsangebot der IHK Düsseldorf vor.
Im Themenblock „Aktuelles aus der IHK-Arbeit“ berichtete Marion Hörsken über eine neue digitale Standortanalyse zur Erreichbarkeit von Handelsstandorten. Ralf Schlindwein beleuchtete die Risiken geopolitischer Spannungen für international tätige Unternehmen und stellte das entsprechende Unterstützungsangebot der IHK Düsseldorf vor.
Im Fokus: Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen
Ein Highlight der Sitzung war der Gastvortrag zum Thema „Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen“. Gemeinsam mit den live zugeschalteten Freya Lemcke (DIHK Brüssel) und Dr. Christoph Schemionek (Delegation der Deutschen Wirtschaft in Washington DC) diskutierte Ralf Schlindwein aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in den Beziehungen zu den USA. Herr Dr. Schemionek erläuterte dabei die enorme Bedeutung guter Handelsbeziehungen und die aktuelle Hoffnung auf ein Industriegüterabkommen mit den USA. Frau Lemcke ging intensiv auf die Strategie der EU ein, Abhängigkeiten zu verringern, Kompensation zu schaffen, Diversifizierung zu fördern sowie die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Ein Highlight der Sitzung war der Gastvortrag zum Thema „Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen“. Gemeinsam mit den live zugeschalteten Freya Lemcke (DIHK Brüssel) und Dr. Christoph Schemionek (Delegation der Deutschen Wirtschaft in Washington DC) diskutierte Ralf Schlindwein aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in den Beziehungen zu den USA. Herr Dr. Schemionek erläuterte dabei die enorme Bedeutung guter Handelsbeziehungen und die aktuelle Hoffnung auf ein Industriegüterabkommen mit den USA. Frau Lemcke ging intensiv auf die Strategie der EU ein, Abhängigkeiten zu verringern, Kompensation zu schaffen, Diversifizierung zu fördern sowie die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die nächste Sitzung der IHK-Vollversammlung findet am 25. November 2025, 17 Uhr, statt.
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025
IHK-Vollversammlung am 3. Juni 2025