Zusatzqualifikationen und Unterstützungsangebote
Durchstarten
Mit der Ausbildung beginnt eine neue, spannende Zeit voller Herausforderungen und mit vielfältigen Aufgaben. Der Ausbildungsbetrieb informiert dich zu Beginn der Ausbildung über die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung wie die betriebliche Arbeitszeit, die Ausbildungsvergütung, die zuständige Berufsschule etc. Einige Punkte werden bereits vorab in dem Ausbildungsvertrag festgehalten. Zu all diesen Fragen findest du ausführliche Informationen auf der Homepage der IHK Düsseldorf.
Während der Ausbildung bieten Unternehmen ihren Azubis viele Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Das können Zusatzqualifikationen für Auszubildende wie Englisch- oder EDV-Kurse oder ein Auslandsaufenthalt sein.
Zusatzqualifikationen
Weiterqualifizierung kann schon während der Ausbildung beginnen! Auszubildende können während ihrer Berufsausbildung durch Zusatzqualifikationen die eigenen Berufschancen verbessern. Dabei geht es immer um Inhalte, die in der regulären Ausbildung nicht vorkommen. Zusatzqualifikationen sind in vielen Bereichen möglich:
- Fremdsprachen
- EDV
- Techniklehrgänge
- spezielle berufliche Kenntnisse
Ausbildungsbegleitende Zusatzqualifikationen sind ein echter Pluspunkt im Lebenslauf!
Bundesweit gibt es über 2.000 Zusatzqualifikationen für nahezu alle Ausbildungsberufe. Anbieter von Zusatzqualifikationen sind Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Kammern und sonstige Bildungsträger.
Die IHK Düsseldorf bietet Auszubildenden die Möglichkeit des Erwerbs von Zusatzqualifikationen in Fremdsprachen sowie durch die Spezialisierung der Fachkenntnisse.
Auslandsaufenthalt
Ein Auslandsaufenthalt kann beruflich und privat sinnvoll sein: Neben der Verbesserung von Sprachkenntnissen lernst du in der täglichen Arbeit, mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten. Das eröffnet dir im Beruf neue Aufgabenfelder und Chancen.
Ins Ausland zu gehen, ist natürlich zunächst eine Herausforderung deiner Selbständigkeit. Du lernst ein anderes Land viel intensiver kennenlernen als im Urlaub, knüpfst neue Kontakte und findest so vielleicht neue Freunde. Das macht Spaß und stärkt dein Selbstbewusstsein.
Vertiefte Informationen bietet die Website www.meinauslandspraktikum.de.
Stolpersteine
Für Azubis, denen der Unterricht in der Berufsschule Schwierigkeiten bereitet, gibt es einen Nachhilfeunterricht, die sog. Ausbildungsbegleitende Hilfen. Bei Problemen mit dem Ausbilder oder dem Ausbildungsunternehmen stehen den Azubis die Ausbildungsberater der IHK mit Rat und Tat zur Seite.
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Wenn es in der Berufsschule nicht so gut läuft, gibt es für Azubis eine kostenfreie Unterstützung. Die Ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) finden in Kleingruppen statt und bietet:
- Hilfe in Theorie und Praxis,
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen,
- Nachhilfe in Deutsch und
- Unterstützung bei Alltagsproblemen.
Ansprechpartner sind die Berufsberater der Arbeitsagenturen und der Ausbildungsbetrieb.
Probleme in der Ausbildung
In Betrieb und Schule stehen Ausbilder und Lehrer bei fachlichen und schulischen Fragen zur Seite. Bei allen Fragen rund um Ihre Ausbildung, auch und gerade bei Schwierigkeiten, helfen die Ausbildungsberater der IHK Düsseldorf als neutrale Dritte weiter. Als Profis in Sachen Berufsausbildung kennen sie manche Hürde und zeigen Lösungswege auf. Sie beraten vertraulich, geben konkrete Hinweise für das weitere Vorgehen und informieren über Angebote anderer Institutionen.