Freihandelsabkommen RCEP

Das größte Freihandelsabkommen der Welt RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) trat am 1. Januar 2022 in Kraft.
Das Abkommen umfasst fast ein Drittel der Weltbevölkerung und fast ein Drittel des Welthandels.
Mitgliedstaaten sind mittlerweile die zehn ASEAN-Länder (Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) sowie Australien, China, Japan, Neuseeland und Südkorea.
Durch das Handelsabkommen sollen Zölle sowie nichttarifäre Handelshemmnisse (unter anderem Standards) abgebaut werden.
Auch deutsche Unternehmen mit Produktionsstätten in einem der Teilnehmerländer können von dem Freihandelsabkommen profitieren. Durch die gezielte Anwendung von regionalen Freihandelsabkommen können Zollreduzierungen und weitere Handelsvereinfachungen bedeutende Wettbewerbsvorteile bieten.
Mehr Informationen stehen auf der Webseite des “RCEP” bereit:
Hintergrundinformationen und Dokumente zu den “Rules of Origin” können über den nachfolgenden Link eingesehen werden:
Zudem bietet die IHK Region Stuttgart ausführliche Informationen zum Handelsabkommen RCEP auf ihrer Webseite.