(Online)-Events, Unternehmensreisen, Auslandsmessen

Hier erwarten Sie Termine und Hinweise zu interessanten (Online-)Veranstaltungen und spannenden Unternehmensreisen rund um das Auslandsgeschäft sowie zu Gemeinschaftsständen auf Auslandsmessen.

Event-Termine – Juli bis September 2025

3. Juli

Webinar: Themen zur Entwaldungsverordnung, die die Praxis bewegen:
Länder-Benchmarking und vereinfachte Sorgfaltspflichten sowie Zollfragen
Die Uhr tickt. Ab dem 30.12.2025 gilt die EU-Verordnung (2023/1115) über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Ein Expertenteam gibt bei diesem IHK-Webinar am 3. Juli 2025, 10 bis 11:30 Uhr, einen umfassenden Überblick über die Einführung der EUDR und den aktuellen Umsetzungsstand, beleuchtet das EU-Länder-Benchmarking, geht auf vereinfachte Sorgfaltspflichten ein und beantwortet Zollfragen zur EUDR.

16. Juli

Ukraine im Wandel: Rechtliche und Zollrechtliche Entwicklungen
Ein Referententeam informiert am 16. Juli 2025 in einem Webinar der Germany Trade and Invest GmbH über die rechtlichen und zollrechtlichen Entwicklungen sowie den Wiederaufbau in der Ukraine.

10. September

Webinar: Das Carnet ATA - Ihr Reisepass für Waren
Für die temporäre Ausfuhr von bestimmten Waren ist das Carnet ATA der “Schlüssel” zu einer unkomplizierten Zollabwicklung in rund 80 Ländern weltweit. Teilnehmende erhalten bei einem IHK-Webinar am 10. September 2025, 9 bis 11 Uhr, einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die Anwendung und Vorteile des Carnet ATA.

17. September

Webinar: Neuseeland - Geschäftspotentiale und Geschäftspraxis für deutsche Unternehmen - Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Inmitten globaler Unsicherheiten punktet Neuseeland mit Stabilität, klaren Regeln und attraktiven Perspektiven. Das neue EU-Neuseeland-Freihandelsabkommen eröffnet zollfreie Marktchancen - insbesondere für Industrie, Lebensmittel, Chemie und Pharma. Ein Expertenteam zeigt am 17. September 2025, ab 10 Uhr, auf, wie deutsche Unternehmen jetzt vom Wachstum im pazifischen Raum profitieren, welche Branchen boomen und was für einen erfolgreichen Markteinstieg wichtig ist.

23. September

Vorbereitung für bevorstehende Zollbetriebsprüfungen, Auditierungen und Neubewilligungen
Durch die Einführung des elektronischen Zollabfertigungssystems ATLAS ist die Zollverwaltung in der Lage, Unternehmen gezielt vordefinierten Prüfungen (Risikoanalysen) zu unterziehen. Daher sind sorgfältige Vorbereitungen auf Prüfungen dringend anzuraten. Ein Expertenteam erläutert bei dieser Präsenz-Veranstaltung am 23. September 2025, 9 bis 16:30 Uhr, in der IHK Düsseldorf wesentliche Rechte und Pflichten von Unternehmen vor, während und nach der Prüfung sowie gängige Kernprüfungspunkte.


Unternehmensreisen 2025

September

Markterschließung Biotech: Singapur und Malaysia
NRW.Global Business und BIO.NRW veranstalten im Rahmen des Asia Bio Partnering Forums eine Biotech-Unternehmensreise nach Singapur und Malaysia vom 7. bis 12. September 2025. Die Reise bietet NRW-Unternehmen Gelegenheit, die Biotechnologie-Ökosysteme beider Länder kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Oktober

Marktsondierung USA: Cybersecurity und Digital Technologies
Die IKT- und Innovationsbranche zählen zu den bedeutendsten Industriezweigen im Nordosten der USA. NRW-Unternehmen aus den Bereichen Cybersecurity, IKT, Blockchain, Data Protection, Digitale Technologien und verwandten Themen, haben vom 19. bis 23. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich in New York und Boston über aktuelle Marktpotentiale und Branchentrends zu informieren, bei Firmenbesuchen die in Unternehmen eingesetzten Technologien, Innovationsmethoden und Prozesse kennenzulernen sowie beim Networking Kontakte mit Entscheidern auf-/auszubauen.

November

Marktsondierung Indien: Startups, Hightech & Future Technologies – Bengaluru Tech Summit 2025
Indien hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Technologie- und Startup-Standorte der Welt entwickelt. Im Rahmen des Bengaluru Tech Summit 2025, haben NRW-Unternehmen vom 16. bis 22. November 2025 die Möglichkeit, sich einen umfassenden Einblick in Indiens pulsierende Technologielandschaft zu verschaffen. Neben dem Besuch des Summits stehen unter anderem Besichtigungen bei Startups und Technologieunternehmen sowie das Kennenlernen von Acceleratoren und Förderprogrammen auf dem Programm.

Gemeinschaftsstände auf Auslandsmessen - 2025/2026

  • NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Smart City Expo World Congress (SCEWC), Barcelona/Spanien
    Der SCEWC 2025 in Barcelona ist eine Plattform, um Erfahrungen mit Unternehmen, innovativen Startups sowie Expertinnen und Experten von Städten, Forschungszentren und Initiativen zu teilen, über Best Practices zu sprechen und neue Wege für die internationale Zusammenarbeit zu ebnen. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet NRW-Unternehmen vom 4. bis 6. November 2025 die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte im Rahmen eines Firmengemeinschaftsstandes einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

  • NRW-Messebeteiligung auf der Slush 2025, Helsinki/Finnland
    Die SLUSH in Helsinki richtet sich an junge Gründer/-innen und Startups sowie potenzielle Investor/-innen aus aller Welt. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die SLUSH zu einem der führenden internationalen Startup-Events. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet fünf NRW-Startups am 19. und 20. November 2025 die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte im Rahmen einer Messebeteiligung einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

  • NRW-Gemeinschaftsstand auf der World Health Expo Dubai (ehemals Arab Health) 2026
    Die World Health Expo (WHX) Dubai ist die größte Gesundheitsmesse im arabischen Raum. NRW-Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Medizintechnik, Orthopädie, Physiotherapie, medizinische Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Bildgebung und Diagnostik sowie Gesundheitsdienstleistungen und IT-Systeme/-lösungen haben vom 9. bis 12. Februar 2026 die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte im Rahmen eines Firmengemeinschaftsstandes einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Messeprogramme des Bundes und des Landes NRW - 2025 und 2026

  • Auslandsmesseprogramm des Bundes 2026
    Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt 2026 Gemeinschaftsbeteiligungen deutscher Unternehmen auf über 220 Messen in 45 Ländern. Die geförderten Messen in Südost- und Zentralasien und im Nahen Osten nehmen zu. Das Land mit den meisten Veranstaltungen bleibt die USA.
    Quelle: Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA)
  • NRW.Global Business: Auslandsmessen für Kleingruppen des Landes NRW
    NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, bietet Unternehmen die Möglichkeit der Auslandsmessebeteiligung in einer Kleingruppe des Landes NRW. In der Veranstaltungsdatenbank finden Unternehmen aktuelle Veranstaltungen für einen anzugebenden Zeitraum, ein Land oder eine Branche.
    Auslandsmesseprogramm des Landes NRW 2025