Embargobestimmungen

Embargos sind Beschränkungen der Freiheit im Außenwirtschaftsverkehr, das heißt, sie beinhalten grundsätzliche Verbote von Handlungen und Rechtsgeschäften im Außenwirtschaftsverkehr gegenüber einem Zielland.
Je nach Umfang der Beschränkungen kann zwischen einem „Totalembargo“, „Teilembargo“ (nur für bestimmte Wirtschaftsbereiche) und einem „Waffenembargo“ (nur für Waffen, Munition und Rüstungsmaterial) unterschieden werden.
Land Embargomaßnahmen
Burundi Teilembargo
China* Waffenembargo
Demokratische Republik Kongo Waffen- und Teilembargo
Demokratische Volksrepublik Korea
(Nordkorea)
Waffen- und Teilembargo
Guinea Teilembargo
Guinea-Bissau Teilembargo
Irak Waffen- und Teilembargo
Iran Waffen- und Teilembargo
Jemen Teilembargo
Libanon Waffen- und Teilembargo
Libyen Waffen- und Teilembargo
Mali Teilembargo
Myanmar (Birma) Waffen- und Teilembargo
Nicaragua Teilembargo
Russland Waffen- und Teilembargo
Simbabwe Waffen- und Teilembargo
Somalia Waffen- und Teilembargo
Sudan Waffen- und Teilembargo
Südsudan Waffen- und Teilembargo
Syrien Waffen- und Teilembargo
Tunesien Teilembargo
Türkei Teilembargo
Ukraine Teilembargo
Venezuela Waffen- und Teilembargo
Weißrussland (Belarus) Waffen- und Teilembargo
Zentralafrikanische Republik Waffen- und Teilembargo
* Keine Embargoländer im Sinne des Art. 4 der EU-Dual-Use-Verordnung (EG-VO 821/2021)
Letzte Aktualisierung: Juli 2025