Schweden - Hinweise zu Entsendungen

Welche Meldepflicht gibt es bei der Mitarbeiterentsendung nach Schweden?

Zuständig für die Überwachung der Einhaltung der in Schweden geltenden Arbeitsbedingungen durch ausländische Unternehmen ist die Behörde Arbeidsmiljöverket, die ausführliche Informationen in englischer Sprache, oder automatisiert auch in deutscher Sprache bereitstellt:
Ein Mitarbeitereinsatz zur Ausführung eines Auftrages oder einer Dienstleistung muss vorab gemeldet werden, ab dem 30. Juli 2020 bereits ab dem ersten Tag. Die Meldung kann bei der Arbeidsmiljöverket auch in deutscher Sprache erfolgen.
Es muss eine Kontaktperson als Ansprechpartner zur Vorlage notwendiger Unterlagen für Arbeidsmiljöverket angegeben werden, die sich während des gesamten Arbeitseinsatzes in Schweden aufhält.

Wie hoch sind die Löhne in Schweden?

Es gibt in Schweden keine allgemeinverbindlichen Mindestlöhne.
Die auch für ausländische Unternehmen geltenden Mindestlohnsätze ergeben sich aus der für eine bestimmte Branche geltenden Kollektivvereinbarung, die zwischen Arbeitgeberorganisationen und Gewerkschaften ausgehandelt wird.
Mehr dazu steht hier bei der Arbeidsmiljöverket bereit.

Was ist bei Bau- und Montagearbeiten in Schweden zu beachten?

Ausführliche Informationen zur Durchführung von Bau- und Montagetätigkeiten, und damit verbundene Voraussetzungen von Ausführung von Elektroarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten, enthält ein Merkblatt der Handwerkskammer Schleswig-Holstein.

Was bedeutet die Mautpflicht für LKW über 12 Tonnen?

Nutzfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 12 Tonnen benötigen für die Nutzung der Autobahnen in Schweden, wie auch in Dänemark, Luxemburg und den Niederlanden, die elektronische Eurovignette.
Diese kann hier über das Portal "Eurovignette" angefordert werden.