Philippinen

Einleitung

Die Philippinen, ein Inselstaat mit über 7.000 Inseln im westlichen Pazifik, gehören zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Südostasiens. Wichtige Wirtschaftssektoren wie die Elektronikfertigung, das Business Process Outsourcing (BPO), die Bauwirtschaft sowie der Tourismus spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Landes. Mit einer jungen und wachsenden Bevölkerung, einer starken Binnennachfrage und ehrgeizigen Reformplänen zur Verbesserung des Investitionsklimas bieten die Philippinen vielfältige Chancen für deutsche Unternehmen.
Dieser Artikel beleuchtet wesentliche Aspekte, die deutsche Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit in den Philippinen beachten sollten.

Zoll- und Einfuhrbestimmungen

Um sich über die zollrechtlichen Bestimmungen zu informieren, empfehlen wir als Erstinformation:
  • die Zolldatenbank der EU, Access2Markets, mit einem Überblick unter anderem zu Zöllen, Steuern, Verfahren und Zulassungsvoraussetzungen.
Fragen beantworten Ihnen bei der IHK Düsseldorf auch gern unsere Zollreferenten:

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die Philippinen ein Visum. Bei Ankunft wird Touristen mit einem gültigen Rück- oder Weiterflugticket ein gebührenfreies Visa on Arrival für 30 Tage erteilt.
Für längere Aufenthalte, Geschäftsvisa oder eine Arbeitsaufnahme muss vorab ein entsprechendes Visum bei einer philippinischen Auslandsvertretung eingeholt werden.
Alle Reisenden müssen sich spätestens 72 Stunden vor ihrer Ankunft in den Philippinen über das Portal eTravel registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei und von der Inter-Agency Task Force for the Management of Emerging Infectious Diseases (IATF-EID) vorgeschrieben.

Absatz- und Investitionschancen

Die Philippinen bieten durch ihre strategische Lage und kosteneffizienten Betriebsmöglichkeiten eine Vielzahl von Absatz- und Investitionsmöglichkeiten. Besonders die Elektronik- und Halbleiterindustrie profitiert von speziellen Wirtschaftszonen mit attraktiven Investitionsanreizen. Mit einer jungen, wachsenden Bevölkerung von 117 Millionen und kontinuierlichem Wirtschaftswachstum ist das Land auch im Konsumgütermarkt und der Baubranche vielversprechend. Die Nachfrage nach Konsumgütern wird von der wachsenden Mittelschicht angetrieben, während der Ausbau der Infrastruktur die Bauindustrie begünstigt. Reformen im Steuer- und Infrastrukturbereich schaffen zudem ein investorenfreundliches Umfeld.
Ausführliche Informationen zu Absatz- und Investitionschancen in den Philippinen erhalten Sie bei der AHK Philippinen sowie dem Philippine Board of Investments (BOI).

Gründungs- und Gesellschaftsformen

Jedes ausländische Unternehmen, das auf den Philippinen einer Geschäftstätigkeit nachgehen will, muss sich bei der Securities and Exchange Commission (SEC) registrieren und einen Gewerbeschein (Business License) beantragen.
Ausländische Investoren können auf den Philippinen zwischen drei Gesellschaftsformen wählen: Sole Proprietorship, Partnership und Corporation. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Branch Office, ein Representative Office oder ein Regional Headquarters zu eröffnen, ohne eine vollständige Gesellschaft zu gründen.

Freihandelsabkommen mit der EU

Freihandelsabkommen mit der EU in Verhandlung

Im März 2024 haben die EU und die Philippinen offiziell die Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen angekündigt.
Das geplante Abkommen soll den Zugang zu den jeweiligen Märkten erleichtern und erweitern. Neben Zollsenkungen stehen auch weitere zentrale Themen auf der Agenda, wie Dienstleistungen, Investitionen, öffentliche Auftragsvergabe und Nachhaltigkeitsaspekte.
Im Bereich Warenverkehr legt die EU besonderen Wert auf die Beseitigung von Handelshemmnissen, vor allem im Handel mit Energie und Rohstoffen, sowie auf die Verbesserung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Regelungen.
Der Schutz geistigen Eigentums, einschließlich geografischer Angaben, ist ebenfalls ein zentrales Anliegen.
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zur praktischen

Nützliche Links

Deutsch-Philippinische Industrie- und Handelskammer (AHK)

Allgemeine Länder- und Wirtschaftsinformationen

Auslandsvertretungen

Messen

Stand: 29. Januar 2025