Berufsfelderkundung

Berufsfelderkundungen 2026

Eine gute Chance für Ausbildungsunternehmen, den Nachwuchs auf sich aufmerksam zu machen und für Ausbildung zu begeistern, bietet jedes Jahr die „Woche der Berufsfelderkundung". Die Idee: Jugendliche aus allen Schulformen ab Klasse 8 besuchen an einem Tag die Unternehmen und arbeiten selber mit.
Berufsfelderkundung Düsseldorf
Die „Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung(DTBO) gehören zu den größten und wichtigsten Projekten zur beruflichen Orientierung in Düsseldorf – unterstützt von der Agentur für Arbeit, IHK, HWK, Unternehmerschaft Düsseldorf, Kreishandwerkerschaft, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stiftung Pro Ausbildung.
Im kommenden Jahr geht das Erfolgsprojekt vom 23. bis 25. März 2026 in die 13. Runde:
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Kommunalen Koordinierung.
Digitale-Infoveranstaltung für interessierte Betriebe: Mittwoch, 03.12.2025 | 15–16 Uhr | digital via MS Teams
Anmeldung: DTBO 2026: Informationsveranstaltung für neue Anbieter. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und gemeinsam mit uns jungen Menschen den Weg in die Berufswelt öffnen! Bei Rückfragen hilft Ihnen Frau Ezgi Yildiz gerne weiter: dtbo@koko-dus.de
Berufsfelderkundung Kreis Mettmann
Der Kreis Mettmann organisiert zusammen mit der IHK, der Arbeitsverwaltung und dem Handwerk die Berufsfelderkundungstage im Kreis Mettmann. Unternehmen, die in dieser Zeit Schüler hinter die Kulissen blicken lassen wollen, informieren sich bei der Kommunalen Koordinierung Mettmann und können hier Angebote einstellen.
Einen lebendigen Eindruck von den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler und der Unternehmen bietet unser Video von den Düsseldorfer Berufsorientierungstagen.

Was spricht für die Teilnahme Ihres Unternehmens?

Für die Teilnahme an den Berufsfelderkundungen gibt es viele gute Gründe:
  • Die Chance, engagierte Schüler kennen zu lernen.
  • Das kompakte und damit gut planbare Format.
  • Es kommen nur wirklich interessierte Schüler.
  • Termine und Inhalte der Angebote können autonom gestaltet werden.
  • Teilnahme und Servicedienstleistungen sind kostenfrei.

Schülerpraktikum

Betriebspraktika sind für Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Baustein, um die Berufs- und Arbeitswelt näher kennenzulernen und ihre Berufswünsche zu überprüfen. Für Unternehmen, Betriebe und andere Einrichtungen bieten Schülerbetriebspraktika eine sehr gute Möglichkeit, Werbung für sich und ihren Beruf zu machen und potenzielle Fachkräfte von morgen kennenzulernen. In Düsseldorf bietet das Praktikumsportal der Kommunalen Koordinierung den Beteiligten eine gemeinsame kostenfreie Plattform.
Digitale und hybride Formate zur Beruflichen Orientierung wurden vielfach entwickelt, die eine sinnvolle Ergänzung darstellten, wenn analoges Angebot nicht möglich war. Doch eines steht fest: Echte berufspraktische Einblicke lassen sich nicht durch Online-Formate ersetzen. Bitte ermöglichen Sie Jugendlichen, wenn immer möglich, praktische betriebliche Erfahrungen und unterstützen Sie die Berufliche Orientierung und Nachwuchssicherung.
Neu in NRW im Sommer 2025: die Praktikumswoche, ein digitales Tool für das Matching von Betrieben, die Kurzpraktika von ein bis drei Tagen anbieten möchten und Schülerinnen und Schülern, die ihre Ferien zur Berufsorientierung nutzen möchten. Das Projekt wird 2026 fortgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer .
Melden Sie bitte Praxisplätze, die Sie kurzfristig zur Verfügung stellen können, der zuständigen Kommunalen Koordinierung in Düsseldorf und im Kreis Mettmann.