13.03.2025, NUMMER 9
Ostsachsens beste Nachwuchs-Schmieden
Seit 2023 würdigt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden pro Landkreis einen "Ausbildungsbetrieb des Jahres" für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung.
Für das Ausbildungsjahr 2024/2025 zeichnete die Kammer die folgenden Unternehmen aus:
- ATN Hölzel GmbH, Oppach (Landkreis Görlitz)
- Best Western Plus Hotel Bautzen (Landkreis Bautzen)
- Konsum Dresden eG (Stadt Dresden)
- Lange Uhren GmbH, Glashütte (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
- TL Concept GmbH, Klipphausen (Landkreis Meißen)
Die prämierten Betriebe eint, dass Ausbildung nicht als Pflichtprogramm verstanden, sondern mit hohem persönlichen Engagement, individueller Förderung und starken Karriereperspektiven gelebt wird. Egal, ob frühe Berufsorientierung mit Schulbesuchen, Messen, Ferienjobs und Betriebsbesichtigungen, Praktika mit echtem Praxisbezug, die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten, die Übertragung selbstständiger Aufgaben, verschiedene Zusatzqualifikationen oder die Förderung des Führerscheinerwerbs, so macht Ausbildung Spaß, führt zu überdurchschnittlich guten Abschlüssen und besten Übernahmechancen.
Die Übergabe der Ehrenurkunden erfolgte in den Unternehmen und wurde abwechselnd vom Präsidenten der IHK Dresden, Dr. Andreas Sperl; Vizepräsidentin Dr. Katrin Burk und Torsten Köhler, Geschäftsführer Bildung der Dresdner Kammer, vorgenommen.
Galerie
Gruppenfoto mit Azubis, Vertretern der Firma ATN-Hölzel und der IHK Dresden
Gruppenfoto mit Azubis, Vertretern der Firma Best Western Plus Hotel Bautzen und der IHK Dresden
Gruppenfoto mit Azubis, Vertretern der Konsum Dresden eG und der IHK Dresden
Gruppenfoto mit Azubis, Vertretern der Firma Lange-Uhren GmbH und der IHK Dresden
Gruppenfoto mit Azubis, Vertretern der Firma TL-Concept und der IHK Dresden