Essen ist Leben – Die Zukunft schmeckt gut!

Zum neunten Mal wird sich 5. November 2025 die mitteldeutsche Ernährungsbrache treffen. Austragungsort des diesjährigen Gipfels ist das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.
Unter dem Motto „Essen ist Leben – Die Zukunft schmeckt gut!“ wartet auf die Teilnehmer ein anspruchsvolles Programm aus Fachvorträgen und moderierten Formaten rund um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine regionale Produktausstellung.
Fußballschiedsrichter und Motivationsredner Deniz Aytekin wird seine Erfahrungen aus dem Sport und der Unternehmensführung einbringen. Stephan Grünewald vom Kölner Rheingold Institut wird den Ball aufnehmen und zeigen, dass noch eine Menge Potenzial in der Lebensmittelbranche steckt. Verena Leister, TV-bekannte Küchenchefin, greift Food-Trends auf und setzt sich mit Verantwortung in der Lebensmittelverarbeitung auseinander. Dr. Franziska Bocklisch vom IWU Fraunhofer in Chemnitz referiert zur Frage, welche Chancen eine menschzentrierte Digitalisierung für die erfolgreiche Produktion der Zukunft spielt.
Die Zukunft fest im Blick hat auch das Nachwuchsforum des Branchentreffs. Wegweisende wissenschaftliche Abschlussarbeiten mit Bezug zu Erzeugung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln werden an diesem Tag prämiert.
Der Mitteldeutsche Ernährungsgipfel (MDEG) ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ernährungsnetzwerke der Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Das bevorstehende Treffen plant maßgeblich das von der IHK-Geschäftsstelle Bautzen aus organisierte Netzwerk Ernährungsgewerbe Sachsen.
Anmeldungen sind über die Internetseite der Veranstaltung noch möglich. Dort finden Interessenten auch weiterführende Informationen zur Veranstaltung.