Veranstaltung Diebstahl im Handel am 18. November in Zittau

Ladendiebe gehen oft geschickt vor – doch mit dem richtigen Wissen lassen sie sich frühzeitig erkennen und Straftaten wirksam verhindern. In der gemeinsamen Veranstaltung von IHK Dresden, Handelsverband Sachsen und Landeskriminalamt Sachsen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren, rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen und durch kluge Maßnahmen Diebstahl vorbeugen können.
Dirk Möller, Leiter des Sachgebietes Polizeiliche Beratung vom Landeskriminalamt Sachsen gibt praxisnahe Tipps zu folgenden Themen:
  • Ladendiebe erkennen: Vorgehensweisen, Tatwerkzeuge und Verhaltensmuster
  • Angemessene Reaktionen: Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
  • Sicheres Verhalten im Ernstfall
  • Vorbeugende Maßnahmen im Geschäft
  • Richtige Anzeigenerstattung für eine konsequente Strafverfolgung

Fragen vorab mailen

Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt von den Fachleuten des Landeskriminalamts wertvolle Hinweise für Ihren betrieblichen Alltag zu erhalten. Fragen können vorab per Mail an s.pawlik@handel-sachsen.de gestellt werden. Herr Möller wird diese dann in seinem Vortrag bestmöglich aufgreifen und besprechen.
Referent Dirk Möller ist Erster Kriminalhauptkommissar und seit 2017 Leiter des Sachgebietes Polizeiliche Beratung in der Zentralstelle für polizeiliche Prävention im Landeskriminalamt Sachsen. Mit über 40 Jahren Berufserfahrung bei der sächsischen Polizei verfügt er über umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der sicherungstechnischen Beratung, dazu gehört z. B. die Empfehlung von Maßnahmen zum Thema Einbruchschutz.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit findet sich in der verhaltensorientierten Prävention, das bedeutet unter anderem die Sensibilisierung zu bestimmten Kriminalitätsphänomenen oder Kampagnenarbeit.

Anmelden und dabei sein!

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Handelsverbandes Sachsen.