Thementreff Umwelt und Nachhaltigkeit am 6. November in Dresden

Sie sind Umweltmanagementbeauftragte oder Verantwortlicher für Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? In Ihrer Funktionsbezeichnung kommt Environment oder Sustainability vor? Dann sind Sie hier richtig!
Anzahl und Umfang von Vorschriften zu Umweltschutz und Energieeffizienz nehmen zu. Dazu kommen außergesetzliche Anforderungen an das betriebliche Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement von Kunden, Finanzinstituten und Kunden. Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu erhalten, befassen sich immer mehr Unternehmen mit Entwicklungspfaden hin zu Klimaneutralität oder Nachhaltigkeit.
Mit unserem Thementreff, den wir vorerst zweimal im Jahr anbieten, wollen wir Sie mit aktuellen Informationen versorgen und zugleich viel Raum für Gespräche und Erfahrungsaustausch bieten.

Unser Programm zum Thementreff

  • 17:00 Uhr Begrüßung
    Katrin Ullrich, Referentin Umwelt, IHK Dresden
    Dr. Hagen Hilse, Sächsischer Verband für Umweltmanagement e. V., Vorstandsvorsitzender
  • 17:10 Uhr Impulsvorträge
    Förderung für Kreislaufwirtschaft in Sachsen – Chancen für Ihr Unternehmen
    Dr. Ulrike Will, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
    Vom Antrag zur Umsetzung: So nutzen KMU das Förderprogramm erfolgreich
    Susan Mark, Sächsische Aufbaubank
    Best Practice Ressourceneffizienz: Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis
    Dr. Ralf Günther, Liofit GmbH
  • 18:10 Uhr Parallele Workshops
    Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen

Anmelden und dabei sein!

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite Thementreff Umwelt und Nachhaltigkeit.

Umwelt- und Energieberatung der IHK Dresden

Unternehmen stehen vor vielfältigen Umwelt- und Energieanforderungen – von Gesetzen über Klimaneutralität bis zu Förderfragen. Auf unseren Internetseiten Umwelt- und Energieberatung erhalten sie dazu kostenlose, unabhängige Beratung und Unterstützung in rechtlichen, technischen, finanziellen und organisatorischen Belangen.