Informationspflichten gegenüber Antragstellern auf öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständige gemäß Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Datenschutzinformation zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Antragstellern als Sachverständige ‎nach § 36 GewO bzw. der Anerkennung der Antragsteller als Sachverständiger nach § 18 Satz 1 BBodSchG

I. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger nach § 36 GewO bzw. mit Ihrem Antrag auf Anerkennung als Sachverständiger nach § 18 BBodSchG. Dies schließt den Fall eines erfolgreichen Antrages, einer anschließenden Benennung sowie die Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten im Internet und im Mitgliedermagazin der IHK Dresden ein.

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche nach Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO ist die
Industrie- und Handelskammer Dresden
Hauptgeschäftsführer
Lukas Rohleder
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-100
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

III. Kontaktdaten zum behördlichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte ist
Korina Strnad
Langer Weg 4
01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-194
E-Mail: datenschutz@dresden.ihk.de

IV. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sie haben bei der IHK Dresden einen Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger nach § 36 GewO bzw. einen Antrag auf Anerkennung als Sachverständiger nach § 18, Satz 1 BBodSchG gestellt. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihren Antrag bearbeiten, und im Falle einer öffentlichen Bestellung bzw. Anerkennung unserer gesetzlichen Aufsichtspflicht, auch nach Ende der öffentlichen Bestellung bzw. Anerkennung, erfüllen zu können. Teile Ihrer Daten (Kontaktdaten) sollen außerdem im Falle einer öffentlichen Bestellung im Internet auf der Webseite und im Mitgliedermagazin der IHK Dresden sowie unter https://svv.ihk.de veröffentlicht werden. Im Fall einer Anerkennung als Sachverständiger nach § 18, Satz 1 BBodSchG werden Teile Ihrer Daten (Kontaktdaten) zudem auch unter www.resymesa.de veröffentlicht. Außerdem übermittelt die IHK Dresden Ihre Kontaktdaten an anfragende Stellen, wie Gerichte, Behörden, Unternehmen sowie Privatpersonen zum Zwecke der Erstellung von Gutachten.
Ihre Daten werden nach den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
  1. Durchführung der Antragsprüfung und ggf. spätere Aufsicht:
    Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c, Absatz 3 Buchstabe b DSGVO (Rechtspflicht) in Verbindung mit § 36 GewO; §§ 3, 5, Absatz 2, 19, 20 SVO der IHK Dresden bzw. in Verbindung mit § 18 BBodSchG und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über Sachverständige nach § 18 BBodSchG (SächsSachVO)
  2. Bekanntmachung und Erlöschen der öffentlichen Bestellung bzw. Anerkennung:
    Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c, Absatz 3, Buchstabe b DSGVO (Rechtspflicht) in Verbindung mit § 36 GewO; §§ 8, 22, Absatz 2 SVO der IHK Dresden bzw. in Verbindung mit § 18 BBodSchG und der SächsSachVO
  3. Veröffentlichung der beruflichen Kontaktdaten im Internet:
    Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c, Absatz 3, Buchstabe b DSGVO (Rechtspflicht) in Verbindung mit § 36 GewO; § 8 SVO der IHK Dresden bzw. § 18 BBodSchG und § 4 Absatz 2, Satz 2 SächsSachVO
  4. Benennung der beruflichen Kontaktdaten an potentielle Auftraggeber auf Anfrage (Gerichte, Behörden, Unternehmen sowie Privatpersonen): Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sofern Sie Empfänger des Gebührenbescheids sind, werden Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung verarbeitet.

V. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt übermittelt:
  1. Daten nach IV. 1 werden an Auftragsverarbeiter der IHK Dresden, Sachverständigenausschüsse und Fachgremien zur Überprüfung der besonderen Sachkunde im Sinne von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c, Absatz 3, Buchstabe b DSGVO in Verbindung mit § 36 GewO, § 5, Absatz 2 SVO der IHK Dresden bzw. in Verbindung mit § 18 BBodSchG und der SächsSachVO übermittelt.
  2. Daten nach IV. 2 werden an alle Abonnenten der Kammerzeitschrift der IHK Dresden übermittelt.
  3. Daten nach IV. 3 stehen der Allgemeinheit mit Zugang zum Internet zur Verfügung.
  4. Daten nach IV. 4 werden auf Anfrage Gerichten, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen übermittelt.
Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben zudem Zugriff auf die Daten.

VI. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland in diesem Sinne.

VII. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Daten eines Sachverständigen werden nach dessen Ableben gelöscht. Im Übrigen wird unabhängig davon, ob ein Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung erfolgreich war, die Verarbeitung eingeschränkt, sofern ein Antrag auf Bestellung abgelehnt wurde oder die Tätigkeit als Sachverständiger nicht mehr ausgeübt wird, um bei einem erneuten Antrag auf Bestellung hierauf zurückgreifen zu können.

VIII. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).
  • Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann gegenüber der IHK Dresden abgegeben werden, schriftlich, per Telefax: 0351 2802-280, per E-Mail: widerrufds@dresden.ihk.de oder mit dem Widerrufsformular auf https://www.ihk.de/dresden/widerruf.
  • Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Dresden, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Es besteht für jede betroffene Person gemäß Artikel 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für die IHK Dresden zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
    • Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
      Dr. Juliane Hundert
      Devrientstraße 5
      01067 Dresden
      Telefon: 0351 85471 101
      Telefax: 0351 85471 109
      E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

IX. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit § 36 GewO und der Sachverständigenordnung der IHK Dresden bzw. in Verbindung mit § 18 BBodSchG und der SächsSachVO.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann die IHK Dresden Ihren Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung bzw. Anerkennung nicht bearbeiten und würde ihn nach fruchtloser Aufforderung zur Übermittlung der erforderlichen Daten ablehnen.

X. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Die IHK Dresden setzt keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO ermöglichen.
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere über die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte erhalten Sie unter https://www.dresden.ihk.de/datenschutz.