Regional- und Bauleitplanung
Die IHK Dresden nimmt im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Einfluss auf grundsätzliche Planungen und Festlegungen zur Flächennutzung im Rahmen der Regionalplanung der Regionalen Planungsverbände und auf die Bauleitplanungen in den Städten und Gemeinden (z. B. Flächennutzungspläne, Bebauungspläne). Sie vertritt sowohl die Gesamtinteressen der Wirtschaft als auch Einzelinteressen von betroffenen Unternehmen zur Sicherung eines konfliktfreien Wirtschaftens und einer langfristigen Standortsicherheit.
Was ist Regionalplanung?
Regionalplanungen gestalten räumlich und sachlich die Grundsätze und Ziele der Raumordnung und Landesplanung insbesondere in den Teilbereichen Ökologie, Ökonomie, Infrastruktur und Siedlungsentwicklung aus. Sie sind langfristig orientiert und enthalten wesentliche Weichenstellungen, Entwicklungsmöglichkeiten aber auch Einschränkungen für die wirtschaftliche Entwicklung in allen Teilräumen. Die IHK Dresden vertritt in Planungsprozessen die Interessen der Wirtschaft im Allgemeinen und einzelner Unternehmen im Speziellen.
Was ist Bauleitplanung?
Bauleitplanungen dienen der Vorbereitung der baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke in den Gemeinden. Bei der Aufstellung von (vorhabenbezogenen) Bebauungsplänen, Planfeststellungen, Raumordnungsverfahren, Regionalplänen, Braunkohlenplänen, ausgewählten Einzelvorhaben, ländlichen Neuordnungen oder städtebaulichen Satzungen ist die Beachtung öffentlicher Belange unerlässlich. Die IHK Dresden ist als deren Träger regelmäßig beteiligt und vertritt mittels Stellungnahmen die Interessen der Wirtschaft. Von kommunalen Bauleitplanungen betroffene Unternehmen können bei der IHK Dresden Informationen über Planungsinhalte, eventuelle Konsequenzen sowie eine Beratung über Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Planung erhalten.
Tipp:
Bauleitplanung verständlich erklärt unter www.youtube.com/watch?v=S_ufPP-UlEQ
Bauleitplanung verständlich erklärt unter www.youtube.com/watch?v=S_ufPP-UlEQ
Aktuelle kommunale Bauleitplanungen
Die IHK Dresden kann als Träger öffentlicher Belange in Verfahren zur Bauleitplanung und Regionalplanung Stellungnahmen abgeben. Wir vertreten die Gesamtinteressen der regionalen Wirtschaft mit dem Ziel, Fehlplanungen und Standortnachteile für gewerbliche Unternehmen von vornherein auszuschließen. Für den Fall, dass im Rahmen der Bauleitplanung unterschiedliche Interessenlagen zwischen kommunalen Belangen und gewerblichen Erfordernissen auftreten, setzen wir uns in einem konstruktiven Dialog für einen Interessenausgleich ein.
Gern können Sie uns Ihre Hinweise mitteilen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular!
Die folgende Übersicht enthält aktuelle Planungen, die der IHK Dresden im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur Stellungnahme übergeben wurden und für die in den nächsten Tagen eine Stellungnahme abzugeben ist. Dabei sind wir auf Ihre Informationen angewiesen.
Die detaillierten Inhalte der einzelnen Planungen finden Sie im Zentralen Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de bzw. auf den Internetseiten der einzelnen Kommunen.
- Stadt Dresden
Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis - Landkreis Bautzen
Stadt/Gemeinde Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis Bischofswerda Bebauungsplan Nr. 26 “Ortsteil Großdrebnitz” 1. Änderung Entwurf Ermöglichung baulicher Erweiterungen 18.08.2025 - 21.09.2025 14.09.2025 Bischofswerda Bebauungsplan Nr. 27 “Ortsteil Weickersdorf” 1. Änderung Entwurf Ermöglichung baulicher Erweiterungen 18.08.2025 - 21.09.2025 14.09.2025 Bischofswerda Bebauungsplan Nr. 28 “Ortsteil Goldbach” 1. Änderung Entwurf Ermöglichung baulicher Erweiterungen 18.08.2025 - 21.09.2025 14.09.2025 - Landkreis Görlitz
Stadt/Gemeinde Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis Seifhennersdorf Flächennutzungsplan - Entwurf erneute Auslegung Festlegungen zur Flächennutzung 09.06.2025 - 08.07.2025 01.07.2025 Schöpstal Flächennutzungsplan Planteil 4 / 9. Änderung Schaffung von Wohnbauflächen 16.06.2025 - 18.07.2025 11.07.2025 Görlitz Flächennutzungsplan Entwurf Festlegungen zur Flächennutzung 02.06.2025 - 01.08.2025 25.07.2025 - Landkreis Meißen
Stadt/Gemeinde Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis Priestewitz vorhabenbezogener Bebauungsplan “Solarpark Böhla-Priestewitz” Vorentwurf Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage 11.08.2025 - 12.09.2025 05.09.2025 Klipphausen Bebauungsplan “Gewerbegebiet Klipphausen” 7. Änderung Entwurf planungsrechtliche Sicherung der bestehenden gewerblichen Nutzung 13.08.2025 - 15.09.2025 08.09.2026 Großenhain Bebauungsplan “Ersatzneubau Hühnerstall Skassa mit Agri-PV Anlage” Vorentwurf Stallneubau, Errichtung einer Agri-Photovoltaikanlage 03.09.2025 - 06.10.2025 29.09.2025 Großenhain partielle Änderung des Flächennutzungsplanes Vorentwurf Änderung im Zuge der Aufstellung des B-Planes “Ersatzneubau Hühnerstall Skassa mit Agri-PV Anlage” 03.09.2025 - 06.10.2025 29.09.2025 - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Stadt/Gemeinde Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis Bannewitz Bebauungsplan Nr. III.10 “Wohngebiet Pappelblick” Entwurf Errichtung mehrerer Wohnhäuser 28.07.2025 - 08.09.2025 02.09.2025 Glashütte Vorhabenbezogener Bebauungsplan “DoKo Feinmechanik Johnsbach” Vorentwurf Neubau Betriebsstandort und Wohnhaus 27.08.2025 19.09.2025
- sonstige Vorhaben
Stadt/Gemeinde Vorhaben/Planung Wesentliche Planungsziele Öffentlichkeitsbeteiligung Hinweise erbeten bis Zinnwald Entwicklung und Betrieb eines Lithiumbergwerks Errichtung eines Bergwerks zur Gewinnung und Aufbereitung von Lithium 07.07.2025 - 31.08.2025 24.08.2025 Freistaat Sachsen Neufassung des Landesentwicklungsplanes Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Gesamtraumes des Freistaates Sachsen 01.09.2025 - 12.10.2025 01.10.2025