Geprüfter Fachwirt im E-Commerce

Der Geprüfte Fachwirt im E-Commerce ist in der Lage, insbesondere Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, eigenständig und verantwortlich Waren oder Dienstleistungen online zu vertrieben und dabei Multichannel-Vertriebswege einzubeziehen. Dazu gehört die Wahrnehmung von Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handels- und dienstleistungsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente. Dabei sollen unternehmerische Ziele umgesetzt sowie gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen für Prüfungsteilnehmer berücksichtigt werden können, welche in unserem Zuständigkeitsbezirk ihren Wohnsitz, Arbeitsort oder Lehrgangsort haben.

Zulassungsvoraussetzungen

Verordnung vom 05.12.2019
Zur Prüfung zugelassen wird, wer:
  • einen Abschluss in einem anerkannten dreijährigen kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung und 2 Jahre Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und 2 Jahre Berufspraxis oder
  • mindestens 5 Jahre Berufspraxis
nachweisen kann.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu folgenden Funktionen haben:
  • verantwortliche Tätigkeit in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, welche Waren oder Dienstleistungen online vertreiben
  • Wahrnehmung von Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handels- und dienstleistungsspezifischer Aufgaben sowie Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente
  • unternehmerische Ziele sind umgesetzt und gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt wurden

Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldung

Sie sind noch nicht im Fortbildungsinfocenter registriert?

Die Registrierung erfolgt im Fortbildungs-Infocenter-Registrierung. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
  1. Wählen Sie bitte für eine Prüfungsperiode (Jahr/Monat) aus.
  2. Bitte fügen Sie unbedingt der Anmeldung die entsprechenden Nachweise, siehe Zulassungsvoraussetzung und den Abschnitt “Nachweise” im Fortbildungsinfocenter“, bei.
  3. Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Kostenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 74 KB) bei.
  4. Nach Versand Ihres Antrages auf Zulassung erhalten Sie einen einen Bestätigungslink per E-Mail, welchen Sie unbedingt innerhalb von 24 Stunden betätigen müssen.
  5. Nach Registrierung Ihrer Daten erhalten Sie ein Schreiben der IHK mit dem Zugangsdaten zum Fortbildungsinfocenter.

Sie sind schon im Fortbildungsinfocenter registriert?

Haben Sie sich bereits registriert, dann können Sie sich im Fortbildungs-Infocenter-Login anmelden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
  1. Bitte melden Sie sich im Fortbildungsinfocenter mit den Ihnen zugesandten Anmeldedaten.
  2. Suchen Sie Ihre Prüfung
  3. Anmeldung für die Prüfung:
    1. Wählen Sie Ihre Prüfung unter der Rubrik “Meine Fortbildungen & Termine”.
    2. Gehen Sie auf “Details” und betätigen durch Klicken des Buttons “Anmelden”.
  4. Beachten Sie gegebenenfalls vorhandene Auflagen im Fortbildungsinfocenter.
  5. Markieren Sie nun einen Prüfungstermin und klicken Sie auf “Weiter”.
  6. Folgen Sie nun den weiteren Anweisungen.
  7. Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Kostenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 74 KB) bei.

Prüfungsinhalte

Schriftliche Prüfung

  • Handlungsbereiche, insgesamt 600 Minuten:
    • Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
    • Gestalten von Prozessen im E-Commerce
    • Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
    • Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern

Anmerkung

  • Es sind keine mündliche Ergänzungsprüfung möglich.
  • Beide schriftlichen Situationsaufgaben werden zu einer Endbewertung zusammengefasst.

Mündliche Prüfung

Die Teilnahme an dieser Prüfung ist nur möglich, wenn die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
  • Präsentation, 10 Minuten
    • Es soll ein selbstgewähltes Thema aus den Handlungsbereichen Entwickeln von Strategien für den E-Commerce, Gestalten von Prozessen im E-Commerce oder Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce am 2. Tag der schriftlichen Prüfung eingereicht werden.
  • Fachgespräch, 20 Minuten
    • Das Fachgespräch beinhaltet alle Handlungsbereiche des schriftlichen Prüfungsteils.

Wichtung:

  • Präsentation : Fachgespräch = 1 : 2

Bestanden, wenn

  • in allen Prüfungsleistungen mindestens 50 Punkte erreicht werden.
Wer die Prüfung bestanden hat, ist auf Antrag vom schriftlichen Teil der Prüfung der Ausbildereignungsverordnung befreit.

weitere Informationen