ERP-Gründerkredit - StartGeld (KfW)

Ziele und Maßnahmen

  • Existenzgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach Gründung
  • Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten

Begünstigte

  • Existenzgründer, kleine Unternehmer und Freiberufler innerhalb von fünf Jahren nach Gründung
  • Gemeinwohlorientierte junge Unternehmen - Dies gilt sowohl für kleine gewerbliche Sozialunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht als auch für kleine gemeinnützige Unternehmen.

Förderkonditionen

  • Finanzierung von bis zu 100 Prozent des Fremdkapitales
  • Höchstbetrag 125.000 Euro, davon max. 50.000 Euro für Betriebsmittel
  • ERP-Gründerkredit StartGeld kann je Antragsteller mehrmals gewährt werden, sofern kumulierter Zusagebetrag nicht über 125.000 Euro liegt (Betriebsmittel insgesamt maximal 50.000 Euro)
  • Laufzeit zwischen 5 und 10 Jahren
  • Gewährung einer 80-prozentigen Haftungsfreistellung für Hausbank

Antragstellung

  • Antragstellung vor Beginn des Vorhabens über die Hausbank
  • Antragsformulare online über den KfW-Förderassistenten oder bei Ihrer Hausbank
  • Zur Vorbereitung des Bankgespräches empfiehlt die KfW eine Anfertigung eines Unternehmenskonzeptes mit Investitionsplan, Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplan.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der KfW unter www.kfw.de.