Konstruktionsmechaniker
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.
Informationen zur Ausbildung
- Verordnung über die Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 167 KB)
- Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 164 KB)
Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung
Für die Durchführung von praktischen Prüfungen wie Zwischenprüfung, Abschlussprüfung Teil 1 oder Abschlussprüfung können Sachkosten für das Prüfungsobjekt anfallen. Diese werden neben den Prüfungsgebühren und den Kosten für die Bereitstellung von Materialien erhoben.
Prüfungstermine
- Wie viele Punkte fehlen noch? Finden Sie es heraus!
Sie haben die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Abschlussprüfung erhalten und möchten wissen, wie viele Punkte Sie in der mündlichen/praktischen Prüfung noch benötigen, um Ihre IHK-Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen?Mit dem IHK-Prüfungsrechner auf EXCEL-Basis, den die IHK Pfalz für viele Berufe erstellt hat, kann man durch Eingabe der bekannten Punkte pro Prüfungsfach schnell ermitteln, ob man die Prüfung bestanden oder nicht bestanden hat.Bitte beachten Sie! Der IHK-Prüfungsrechner dient Ihnen lediglich als Orientierungshilfe, ersetzt aber nicht die Bestehensregeln, die in der jeweiligen Ausbildungsordnung für jeden Beruf einzigartig definiert sind. Es kann also zu minimalen rechnerischen Abweichungen zwischen Prüfungsrechner und tatsächlicher Punktzahl kommen. Für das Prüfungsergebnis kommt es immer auf die exakte Berechnung auf Grundlage der Ausbildungsordnung an.Den IHK-Prüfungsrechner finden Sie unter www.ihk.de/pfalz/.
Abschlussprüfung
Prüfungsvariante betrieblicher Auftrag
Termine
Onlineerfassung:
- Abschlussprüfung Winter 2024/2025: bis 12.08.2024
- Abschlussprüfung Sommer 2025: bis 20.01.2025
- Abschlussprüfung Winter 2025/2026: bis 11.08.2025
Bearbeitungszeitraum:
- Abschlussprüfung Winter 2024/2025: 30.09.2024 bis 22.11.2024
- Abschlussprüfung Sommer 2025: 10.03.2025 bis 02.05.2025
- Abschlussprüfung Winter 2025/2026: 29.09.2025 bis 21.11.2025
Abgabe:
- Abschlussprüfung Winter 2024/2025: 25.11.2024
- Abschlussprüfung Sommer 2025: 05.05.2025
- Abschlussprüfung Winter 2025/2026: 24.11.2025
Information / Login / Formulare
- Hinweise zum Online-Projektantrag
- Login für Ausbildungsbetriebe
- Login für Prüfungsteilnehmer
- Login für Prüfer
- Musterformulare
- Zeitnachweis mit persönlicher Erklärung und Bestätigung durch betrieblichen Betreuer (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 133 KB)
Zusatzqualifikation
Die Prüfung einer Zusatzqualifikation findet im Rahmen von Teil 2 der Abschlussprüfung als gesonderte Prüfung statt und setzt die Vermittlung der erforderlichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Aus diesem Grund ist die gewünschte Prüfung einer Zusatzqualifikation beim jeweiligen zuständigen Ausbildungsberater am Ende des 2. Lehrjahres anzuzeigen. Die sachlich zeitliche Gliederung ist entsprechend anzupassen. Die Prüfung erfolgt durch ein fallbezogenes Fachgespräch auf der Grundlage einer praxisbezogenen Aufgabe. Durch den Prüfungsteilnehmer soll ein Report erstellt werden. Weitere Informationen und Hinweise zum Erstellen von Reporten finden Sie im Leitfaden (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1263 KB).
- Anmeldeformular zur Zusatzqualifikation (PDF-Datei · 112 KB)
- Temin zur Durchführung der praxisbezogenen Aufgabe und Abgabe des Reports - siehe oben Termine Prüfungsvariante betrieblicher Auftrag
- Deckblatt für Report (PDF-Datei · 117 KB)
- formale Hinweise für die Erstellung des Reports