Kaufmann für IT-System-Management
Nachfolgend finden Sie Informationen zur Ausbildung, zur Zwischenprüfung und auch zur Abschlussprüfung.
Informationen zur Ausbildung
- Verordnung über die Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 488 KB)
- Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 173 KB)
Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung
Prüfungstermine
- Wie viele Punkte fehlen noch? Finden Sie es heraus!
Sie haben die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Abschlussprüfung erhalten und möchten wissen, wie viele Punkte Sie in der mündlichen/praktischen Prüfung noch benötigen, um Ihre IHK-Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen?Mit dem IHK-Prüfungsrechner auf EXCEL-Basis, den die IHK Pfalz für viele Berufe erstellt hat, kann man durch Eingabe der bekannten Punkte pro Prüfungsfach schnell ermitteln, ob man die Prüfung bestanden oder nicht bestanden hat.Bitte beachten Sie! Der IHK-Prüfungsrechner dient Ihnen lediglich als Orientierungshilfe, ersetzt aber nicht die Bestehensregeln, die in der jeweiligen Ausbildungsordnung für jeden Beruf einzigartig definiert sind. Es kann also zu minimalen rechnerischen Abweichungen zwischen Prüfungsrechner und tatsächlicher Punktzahl kommen. Für das Prüfungsergebnis kommt es immer auf die exakte Berechnung auf Grundlage der Ausbildungsordnung an.Den IHK-Prüfungsrechner finden Sie unter www.ihk.de/pfalz/.
Abschlussprüfung
- Winter 2025:
- Einstellen des Antrages zum betrieblichen Auftrag/Projekt auf der Seite Digitale Projektanträge ab 01.08.2025 bis zum 22.08.2025
- Einstellen der Dokumentation als druckbares PDF bis zum 14.11.2025 bis spätestens 23:59 Uhr
Hinweise zum Projektantrag Online für die Sommerprüfung 2025
Der Antrag zur Genehmigung Projektauftrages und der dazugehörigen Dokumentation ist online bei der Industrie- und Handelskammer Dresden einzureichen. Dazu sind folgende Hinweise zu beachten:
- Der erste Login erfolgt mit Ihrer Azubinummer (siehe Anmeldung bzw. Ausbildungsvertrag) und Ihrem Geburtsdatum (Passwort: tt.mm.jjjj). Nach dem ersten Login müssen Sie zunächst Ihr Passwort ändern. Danach können Sie Ihr Prüfungsthema und die dazugehörigen Daten erfassen. Bitte arbeiten Sie Ihre Eingaben ohne Unterbrechungen ab, um Komplikationen beim Abspeichern zu vermeiden.
- Ihre Eingabe können Sie auch nach zwischenzeitlicher Abmeldung am laufenden Tag noch ändern. Am folgenden Tag ist dies nicht mehr möglich!
- Durch die Einreichung des Projektantrages als Online-Version entfällt die Unterschrift der Ausbildungsfirma. Aus diesem Grund erhält der Ausbildungsbetrieb einen gesonderten Login mit dazugehörigem Passwort. Mit diesem bestätigt er den Antrag für den Auszubildenden. Gleichzeitig bestätigt der Ausbildungsbetrieb mit der Freigabe des Prüfungsthemas, dass er mit der Durchführung des betrieblichen Projektes einverstanden ist und er versichert, dass keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und Betriebsgeheimnisse nicht verletzt werden.
- Den Status Ihres Antrages können Sie nach dem Einreichungstermin nach erneutem Login einsehen. Bei einer Genehmigung mit Auflagen können Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen. Bitte beachten Sie eventuelle Auflagen. Bei einer Ablehnung des Antrages teilt Ihnen der Prüfungsausschuss den Grund mit. Der Antrag ist zeitnah zu überarbeiten und wieder mit der Freigabe des Ausbildungsbetriebes einzureichen.
- Die Dokumentation einschließlich Zeitnachweis ist bis zum vorgegebenen Termin im PDF-Format als Online-Version an die IHK Dresden zu laden. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen der Dokumentation nur in einem Umfang bis 4 MB möglich ist. Die Online-Version muss zwingend mit der schriftlichen Form identisch sein.
- Logins: